Auto-Abo – Anbieter finden, Preise vergleichen

Suchen Sie ein Auto-Abo, egal ob für Ihr Unternehmen oder privat, so finden Sie über unseren Fragebogen den passenden Anbieter.
Unsere KMU-Einkaufsexperten für Auto-Abos kennen den Schweizer Markt und arbeiten mit qualifizierten Schweizer Anbietern für Auto-Abos zusammen.
Benötigen Sie mehrere Autos oder haben bereits eine Flotte, die aufgestockt werden soll? Das UPTO Flottenmanagement bietet Ihnen unverbindliche Beratung im Bereich Beschaffung & externes Management. Jetzt Fragebogen ausfüllen.
Kostenlose Offerten für ein Auto-Abo oder Flotte erhalten
gryps.ch - Ihre KMU Einkaufsexperten
unabhängig,
einfach und kostenlos

Weitere Infos zu unserem Service
Auto-Abo Schweiz – das Wichtigste auf einen Blick
- In einem Auto-Abo sind alle Kosten inbegriffen, bis auf den Treibstoff und die Parkgebühren.
- Die Kosten eines Auto-Abos variieren je nach Automodell, angebotener Fahrzeugausstattung, Automarke sowie Versicherungsleistungen, Services und gewünschtem Kilometerpaket.
Auto-Abo Vergleich – So finden Sie den passenden Anbieter
Diese Fragen dienen als Stütze, um die verschiedenen Anbieter und deren Angebote miteinander zu vergleichen sowie mit Ihren Anforderungen abzugleichen:
- Welches Automodell und welche Automarke wünschen Sie?
- Wie viele Kilometer werden Sie mit dem Auto monatlich zurücklegen?
- Welche Vertragsdauer wünschen Sie?
- Welche Leistungen (Kündigungsfrist, Möglichkeit eines Fahrzeugwechsels, Lieferung/Abholung etc.) sind im Auto-Abo vorhanden?
- Wie hoch sind die Auto-Abo-Kosten (Gebühren, Autosteuer, Rabatte, Kilometer-Gebühren etc.)?
- Wie ist der Zustand des Autos? Wichtig ist hier zu schauen, wie alt das Auto ist und wie viele Kilometer das Auto auf dem Tachometer aufweist.
- Wird eine Autopanne von der Versicherung gedeckt? Wird ein Service angeboten?
Es gibt viele Auto-Abo-Anbieter auf dem Schweizer Markt. Diese unterscheiden sich unter anderem in den Mindestlaufzeiten, Kündigungsfristen und verschiedenen Kilometerpaketen sowie in den angebotenen Fahrzeugausstattungen, weshalb sich ein Vergleich lohnt. Mit Gryps erhalten Sie die passende Offerte für Ihr Auto-Abo.
Kosten eines Auto-Abos
Die Leistungen eines Auto-Abos unterscheiden sich je nach Anbieter enorm. Die Kosten variieren von 440 CHF bis hin zu 2'000 CHF monatlich, wobei genau auf Details wie die gebotene Fahrzeugausstattung, Versicherungsleistungen und digitale Services geachtet werden sollte.
Detaillierte Informationen zu den Kosten finden Sie auf unserer Kostenseite.
Tipps von unseren KMU-Experten
- Wenn Sie bereits im Voraus merken, dass Sie die im Abo inbegriffenen Kilometer überschreiten werden, besteht die Möglichkeit, das aktuelle Kilometerpaket vorab zu erhöhen (je nach Anbieter).
- Die Laufzeiten variieren zwischen 3 und 6 Monaten bis hin zu 48 Monaten stark. Vergleichen Sie deshalb die Konditionen der einzelnen Anbieter miteinander und überlegen Sie, wie lange Sie sich verpflichten können und wollen.
- Je kürzer die Laufzeit, umso teurer das Auto-Abo.
- Bei einigen Anbietern besteht die Möglichkeit, das Auto nach Vertragsende zu kaufen.
Auto abonnieren – So einfach geht’s
Ein Auto-Abo kann in wenigen Schritten abgeschlossen und der administrative Aufwand dabei auf einem Minimum gehalten werden:
- Sie wählen die Automarke sowie das Automodell aus.
- Sie wählen die gewünschte Laufzeit, Kilometerpaket sowie allfällige Extras (je nach Anbieter) aus
- Der Anbieter kümmert sich um alle Formalitäten wie Versicherung, Zulassung, Steuern, Autobahnvignette, Bereifung, Reifenwechsel, Service, Nummernschild etc.
- Das ausgewählte Auto kann (in der Regel nach 10 Arbeitstagen) beim gewählten Anbieter abgeholt werden. Je nach Anbieter ist auch eine Heimlieferung möglich.
Voraussetzungen für den Abschluss eines Auto-Abos
Um ein Auto-Abo abschliessen zu können, müssen diese Voraussetzungen erfüllt sein:
- Schweizer Wohnsitz oder Firmensitz
- In der Schweiz gültiger Führerschein der Kategorie B
- Erfolgreiche Bonitätsprüfung
- Mindestalter (abhängig vom Anbieter, in der Regel 20 oder 21 Jahre)
Für wen lohnt sich ein Auto-Abo in der Schweiz?
Ein Auto-Abo lohnt sich für KMU oder Privatpersonen vor allem, wenn…
- ... ein Auto für eine kurze oder flexible Zeit benötigt wird.
- ... Sie zwischen 8'000 km und 30'000 km im Jahr einplanen.
- ... Sie sich bei einem Autokauf nicht sicher sind und gewisse Fahrzeuge testen möchten.
- … Sie Abwechslung lieben und Ihr Automodell oder Ihre Automarke deshalb öfter wechseln möchten.
- ... Sie keine Anschaffungskosten wollen.
- ... Sie keine Wartung / Inspektion organisieren wollen.
- ... Sie keine langen Verpflichtungen haben und stressfrei autofahren wollen.
Falls Sie sich über die Finanzierungsform Ihres Autos noch unsicher sind, finden Sie eine Übersicht zum Autokauf, Leasing, zur Automiete und zum Auto-Abo auf unserer Kostenseite.
Welche Leistungen sind in einem Auto-Abo inbegriffen?
Ein Auto-Abo mit Flatrate enthält im Preis bereits alle notwendigen Leistungen, die Autofahren mit sich bringt. Dazu gehören:
- Zulassung und Nummernschild: Die Fahrzeuge werden je nach Anbieter in Ihrem Kanton oder auf den Kanton des Anbieters eingelöst und haben eine entsprechende Autonummer.
- Versicherung: Haftpflichtversicherung und Vollkaskoversicherung sind im Paket eingeschlossen.
- Motorfahrzeugsteuern: Sie müssen sich keine Gedanken über die Steuern machen, da diese bereits im Abo inbegriffen sind.
- Service, Reparatur und Wartung: Der Anbieter übernimmt sowohl die gesamte Koordination der Abwicklung als auch die Reparaturen- und Wartungskosten. Bei einer Panne oder während des Services wird ein Ersatzwagen bereitgestellt(abhängig vom Anbieter).
- Inbegriffene Kilometer: Wählbar sind pro Monat verschiedene Pakete von ca. 850 km bis 3'000 km (abhängig vom Anbieter). Es gibt aber auch die Möglichkeit, den Kilometerstand zu erweitern.
- Autobahnvignette: Jedes Auto ist mit einer Schweizer Autobahnvignette ausgestattet.
- Bereifung und Reifenwechsel: Wechsel und Einlagerung bzw. Allwetterreifen sind abhängig vom Anbieter inklusive und verursachen keine Mehrkosten.
- Mehrfahrer: Das Auto kann von mehreren Personen verwendet werden.
Zusätzliche Gebühren entstehen lediglich für:
- Treibstoff
- Parkgebühren
- Etwaige Bussen
- Etwaige ausländische Autobahngebühren
- Etwaige Selbstbehalte bei Schäden
- Gewisse Anbieter verlangen eine Anmelde- oder Startgebühr
Vorteile eines Auto-Abos
Das sind die Vorteile eines Auto-Abos:
Kein administrativer Aufwand
Sie müssen sich nicht mehr um die Versicherung, Steuern, Zulassung, Garantie, Service, Wartung und den Reifenwechsel kümmern. Der Anbieter ist Ihr Ansprechpartner für alle Belange rund ums Auto.
Flexibilität
Kurze Vertragslaufzeit und monatliche Kündigung sind möglich. Das Abo kann jederzeit pausiert und die Fahrzeuge können monatlich zurückgegeben oder umgetauscht werden.
Keine Anzahlung
Im Gegensatz zu einem Autokauf, einem Leasing und einer Miete, ist bei einem Autoabo keine Anzahlung nötig.
Kostentransparenz
Der Kostenüberblick durch fixe Monatsraten und planbare Zahlungsströme ist gewährleistet. Beim Auto-Abo gibt es keine versteckten Kosten, teuren Anzahlungen und Schlussraten.
Mobilität
Je nach Anbieter ist eine Lieferung des Autos möglich und entweder kostenlos oder kostenpflichtig. Die Fahrzeuge werden innerhalb weniger Tage (i.d. R. 10 Arbeitstage) an einen Ort Ihrer Wahl geliefert. Ein persönliches Nummernschild und Folierungsservice kann auch organisiert werden.
24/7 Hotline
Im Falle einer Panne oder Frage ist der Kundenservice 24/7 erreichbar.
Auto-Abo für KMU
Das Auto-Abo eignet sich besonders für Geschäftskundinnen und Geschäftskunden, die flexibel sein möchten. Hier profitiert das Unternehmen von einem all-inclusive Auto-Abo. Der Geschäftskunde oder die Geschäftskundin kann sich entspannt zurücklehnen, während zeitaufwendige Versicherungsgespräche sowie anfallende Reparatur- und Wartungskosten vom Auto-Abo übernommen werden. Somit können Sie sich uneingeschränkt auf das Kerngeschäft konzentrieren.
Geschäftsauto versteuern
Geschäftsautos können steuerliche Konsequenzen mit sich tragen. Daher ist es bei einem Auto-Abo wichtig, auf die steuerlichen Aspekte zu achten:
- Wird das Firmenauto nur geschäftlich oder auch privat genutzt?
- Welche Punkte müssen im Lohnausweis beachtet werden?
Die private Nutzung des Geschäftsautos muss im Lohnausweis und auf der Lohnabrechnung des Arbeitgebers bzw. der Arbeitgeberin vermerkt werden. Dieser Punkt ist wichtig, weil Arbeitgebende zeigen müssen, dass sie die Kosten für den Arbeitsweg ihrer Mitarbeitenden tragen. Für den Arbeitsweg können Arbeitnehmende in ihrer privaten Steuererklärung deshalb keine Steuern mehr abziehen.
Auto-Abo – Fahrzeugtypen im Überblick
Diese Übersicht der Autotypen kann Ihnen bei der Auswahl des Automodells behilflich sein:
- Kleinwagen oder Kompaktwagen – Ein Kompaktwagen ist klein, mit 2 bis 5 Sitzplätzen, wendig und lässt sich damit bequem durch die Stadt manövrieren. Er ist sehr praktisch und unproblematisch zu parkieren.
- SUV/Geländewagen/Jeep – Die Sitzposition in einem SUV ist viel höher als in einem Kleinwagen, dadurch gibt es einen besseren Blick auf die Strasse. Der Wagen bietet erhöhte Bodenfreiheit.
- Van/Minivan/Minibus – Der Van hat 5 bis 8 Sitzplätze und dank eines variablen Sitzkonzepts kann er unterschiedlich gebraucht werden.
- Kombi – Ein Kombi mit 5 Sitzplätzen ist sehr praktisch und bietet mehr Variabilität, Stauraum, Ladekapazität und Platz als ein Kompaktwagen oder eine Limousine.
- Limousine – Die Limousine mit 5 Sitzplätzen ist ein Mittelklassewagen (oder höher) mit zum Kofferraum hin abfallender Dachlinie. Sie bietet weniger Platz als ein Kombi.
- Cabriolet – Ein Cabriolet hat 2 bis 5 Sitzplätze, kein Dach oder ein versenkbares, gefüttertes Verdeck und meistens zwei Türen.
Flottenmanagement
Für die Aufstockung einer Flotte (beispielsweise in saisonalen Spitzenzeiten) oder dem Start in die Firmenmobilität sind Auto-Abos ideal. Geht es aber um grössere Flotten, kann ein externes Flottenmanagement inklusive Beschaffung der Fahrzeuge sinnvoll sein. Bei UPTO wählen Firmen selbst, was sie alles in die Hände der Profis geben möchten, von einzelnen Modulen wie der Beschaffung oder dem Verkauf bis hin zum kompletten Flottenmanagement inklusive Betrieb der Flotte und individuellen Prozesslösungen. Mehr Infos zum Flottenmanagement finden Sie hier.
E-Flotte für Ihren Fuhrpark
Die Elektromobilität nimmt bei Dienstwagen, Flotten und Fuhrparks in Firmen deutlich zu. In der Schweiz setzen die verschiedensten Branchen, wie in der Medizin, Ämter, Logistiker, Facility-Manager und weitere, auf nachhaltige Mobilität. Der Wechsel zum E-Auto lohnt sich also schon heute.
Das sind Ihre Vorteile:
- Profitieren von Förderungen und Steuererleichterungen
- Imagegewinn
- Ökologisch / Nachhaltig
- Wachsendes Angebot von E-Fahrzeugmodellen
- Kostenersparnis
- Geringerer Aufwand für Reparaturen
Häufige Fragen zum Auto-Abo
Ist der Abopreis für das Auto-Abo wirklich eine Flatrate?
Ausser Tanken, Parkgebühren und die Zahlung von Bussen sind in der monatlichen Flatrate wirklich alle Kosten enthalten: Versicherung, Zulassung, Steuern, Autobahnvignette, Bereifung, Reifenwechsel, Service und Wartung sind inklusive. Beim Auto-Abo gibt es keine versteckten Gebühren. Es ist aber wichtig zu beachten, dass die Selbstbeteiligung im Kollisionsfall i. d. R. bei CHF 1'000 pro Schadensfall liegt.
Wie viel kostet ein Auto-Abo?
Die Auto-Abo-Kosten unterscheiden sich nach dem Kilometerpaket, Automodell und der Automarke. So liegen die Anfangskosten für Wenigfahrer bei ca. 450 CHF. Die Kosten für Vielfahrer beginnen bei ca. 600 CHF. Die Preise für Luxusautos liegen zwischen ca. 900 CHF und 4'000 CHF pro Monat (unabhängig vom Kilometerpaket).
Wie lange ist ein Auto-Abo Vertrag gültig und wann kann er gekündigt werden?
Das Auto-Abo kann bei einigen Anbietern bereits ab einem Monat abgeschlossen werden. Nach der Mindestlaufzeit ist es je nach Anbieter möglich, das Auto-Abo mit einer Kündigungsfrist von 30 Tagen zu kündigen.
Muss ich für das Auto-Abo eine Kaution hinterlegen?
Je nach Anbieter kann eine Startgebühr sowie eine Kaution anfallen.
Darf auch jemand anderes ans Steuer?
Ja. Es sind alle Personen fahr berechtigt, welche über eine in der Schweiz gültige Fahrerlaubnis verfügen und dem vom Anbieter vorgegebenen Mindestalter entsprechen.
Darf ich mit dem Auto-Abo ins Ausland reisen?
Ja, Sie sind im Fahrzeugausweis eingetragen und haben beim Grenzübertritt oder der Polizeikontrolle im Ausland keine Probleme zu befürchten.
Gryps – die KMU-Einkaufsexperten für Auto-Abos
Wir setzen uns seit über 10 Jahren engagiert und persönlich dafür ein, für KMU die passenden Anbieter zu finden. Durch die jahrelange Erfahrung mit den KMU Suchanfragen für Auto-Abos kennen wir den Markt und die Bedürfnisse der KMU sehr gut. Unser Ziel ist es, die Suche nach einem Auto-Abo Anbieter für Sie so einfach wie möglich zu gestalten. Geben Sie uns Ihre Kriterien via Fragebogen an und wir finden für Sie aus unseren qualifizierten Anbietern die drei passenden.
KMU-Support: +41 55 211 05 30 oder support[at]gryps.ch
Bewertungen für Gryps