Interaktives Whiteboard – Ihr Einkaufsratgeber

Sind Sie auf der Suche nach einem interaktiven Whiteboard, so finden Sie hier passende Anbieter für Whiteboards mit Front- oder Hintergrundprojektion passend für Ihren Einsatzort im Unternehmen oder z.B. Schulen.
Mit unseren Auswahlkriterien, Preisbeispielen und möglichen Funktionen von Smartboards unterstützen wir Sie beim Einkaufsprozess.
Die KMU Einkaufsexperten von GRYPS arbeiten mit einer Vielzahl an geprüften Anbietern für interaktive Whiteboards in der Schweiz zusammen und findet für Sie kostenlos und unverbindlich bis zu drei passende.
Kostenlos 3 Offerten für interaktive Whiteboards erhalten
gryps.ch - Ihre KMU Einkaufsexperten
unabhängig,
einfach und kostenlos

Weitere Infos zu unserem Service
Whiteboard kaufen – das Wichtigste
- Öffentlich anerkannte Schulen und zum Teil auch Non-Profit Organisationen profitieren bei den meisten Anbietern von günstigeren Preisen für interaktive Whiteboards.
- Vielfach können bereits vorhandene Whiteboards mit einem Upgrade aufgerüstet werden und danach als interaktive Tafel genutzt werden.
- Das richtige Service Paket kann hohe Kosten ersparen, da ein elektronisches Whiteboard relativ wartungsintensiv ist.
Auswahlkriterien für den Kauf eines digitalen Whiteboards
Ein interaktives Whiteboard bietet nach dem Prinzip einer konventionellen Wandtafel einer bearbeitbare digitale Fläche. Es ist ein praktisches Instrument zur Illustration und Kommunikation. Bevor Ihnen ein Anbieter das passende Gerät offerieren kann, sollten Sie zuerst eine Vorstellung haben, was für ein Whiteboard Sie benötigen. Dazu helfen Ihnen diese Auswahlkriterien:
- Vorhandenes Budget
- Produkttyp mit entsprechenden Projektionssystemen
- Steuerungstechnik bzw. Bedienung
- Merkmale und Ausstattung auch hinsichtlich der Ergonomie
- Einsatzbereiche des Whiteboards
Kosten für ein interaktives Whiteboard
Die Kosten für ein interaktives Whiteboard (IWB) richten sich nach der Grösse, Art des Systems, Einsatzgebiet und den Lizenzgebühren der Software. So kann ein Whiteboard mit Anschlusskabel und Software bereits ab ca. 2’500 CHF kosten. Die Preise für Schulen und öffentliche Einrichtungen sind meist tiefer.
Weitere Informationen und ein Kostenbeispiel für interaktive Whiteboards finden Sie unter unserer Kostenseite.
Beschaffungstipps von unseren KMU Einkaufsexperten
- Für einen reibungslosen und effektiven Umgang mit interaktiven Whiteboards ist eine Einarbeitung in das neue System von hoher Bedeutung
- Ein interaktives Whiteboard ist nicht nur eine Wandtafel oder Flipchart, sondern bietet nach Bedarf auch die Möglichkeit, Videokonferenzen durchzuführen und im Team gemeinsam an einem oder mehreren Dokumenten gleichzeitig zu arbeiten
- Sie sollten darauf achten, ein genug grosses Modell anzuschaffen, sodass die Lesbarkeit des Whiteboards im gesamten Raum gewährleistet ist
Interaktive Whiteboards – Modelle und Funktionen
Der Interaktive Monitor des IWB wird durch Berührungen gesteuert und ist nach Wunsch auch audio kompatibel. Unterschieden werden insbesondere diese vier Typen:
- Interaktive Displays: Touchscreen Display, Ansteuerung durch Finger oder spezielle Stifte.
- Frontprojektion mit fest eingebautem Kurzdistanzbeamer. Integriertes System aus Leinwand, Kurzdistanzprojektor und Rahmengestell.
- Frontprojektion mit separatem Beamer. Leinwand mit Touchscreen und separatem Beamer.
- Hintergrundprojektion mit eingebautem Kurzdistanzbeamer. Integriertes System aus teiltransparenter Leinwand, Kurzdistanzprojektor und Rahmengestell.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zu den Modellen.
Ergonomie mit einem elektronischen Whiteboard
Um einen optimalen Nutzungskomfort zu gewährleisten, sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:
- Geräuschemissionen können durch ein Gerät gelöst werden, das im Stromsparmodus weiter funktioniert.
- Lichtführung: Der Lichtkegel besitzt eine hohe Intensität, dessen negativen Effekte mit einer matten, nicht reflektierenden Beschichtung oder ultrakurzen Brennweiten gemildert werden können.
- Position des Bildschirms: Die Installationshöhe der IWB ist für die Bedienfreundlichkeit essentiell. Eine Option ist beispielsweise die Installation an einem Arm, einer Wandhalterung, der sich einfach verstellen lässt.
Steuerungstechniken
Die direkte Interaktion mit dem Bild erfordert eine Oberflächensteuerung, dabei stehen diese Technologien zur Verfügung:
- Resistive Touchscreens: Funktioniert mit üblichen Stiften, wie auch mit den Fingern
- Optische Sensoren: Funktioniert mit einer Empfängerbox oder einem Scanner im Whiteboard und kann unter Umständen auch Personen erkennen
- Elektromagnetische Funktionsweisen: Funktioniert i.d.R. mit speziellen Eingabestiften
- Kapazitiver Touchscreen: Funktioniert mit Fingern und speziellen Stiften; Multitouch, weit verbreitete Technologie, die auch bei Tablet- und Smartphonebildschirmen zum Einsatz kommt
Weitere Informationen zu den Funktionen und Techniken finden Sie unter interaktive Whiteboard Modelle.
Interaktives Whiteboard – Einsatzorte
Interaktives Whiteboard in Meetings
Ein Whiteboard kann von der einfachen Gestaltung einer Mindmap, bis zum Streaming einer umfangreichen Präsentation mit Konferenzschaltung, für eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten genutzt werden. Besprechungen, Skizzierungen und Abstimmungen können einfach festgehalten und wieder geteilt werden.
Die Lösungen von interaktiven Whiteboards reichen von Zusammenarbeit in Echtzeit bis hin zur professionellen Videokonferenz mit Einbindung von Desktops, Tablets oder Smartphones.
Interaktives Whiteboard für Schulen
Ein interaktives Whiteboard in der Schule schafft eine belebte Lernumgebung. Somit kann die Neugier und Aufmerksamkeit von Schülern und deren Interesse am Unterricht gefördert werden. Die auf der elektronische Tafel erarbeiteten Tafelbilder aus dem Unterricht können abgespeichert werden, so dass diese an die Schüler verteilt und später weiterverarbeitet werden können.
Eine klassische Tafel sollte ebenfalls vorhanden sein, da je nach Situation die Zusatzfunktionen des IWB nicht benötigt werden. Nur schon aus Gründen des Energieverbrauchs sollte auf normale Tafeln zurückgegriffen werden können.
Elektronische Whiteboards in der Schweiz
Smartboard und ActiveBoard sind geschützte Markennamen für Interaktive Whiteboards, die sich auch als Gattungsnamen für diese Geräte etabliert haben. Grossformatige Tabletcomputer werden auch als Smartboards oder ActiveBoards bezeichnet. Smartboards / Activeboards verfügen typischerweise über diese Funktionen:
- Schreiben mit Eingabemöglichkeit per Stift oder Finger (Multitouch)
- Software für interaktive Präsentation
- Audio- und Video-Eingang/-Ausgang
- Möglichkeit einer Aufnahme oder Übertragung des Inhalts
Häufige Fragen zu interaktive Whiteboards
Wie viel kostet ein interaktives Whiteboard?
Die Preise für ein interaktives Whiteboard beginnen ab 2'500 CHF. Für weiterführende Informationen zu den Preisen besuchen Sie unsere Kostenseite.
Wie können interaktive Whiteboards bedient werden?
Die meisten interaktiven Whiteboards können entweder mit den Fingern oder mit interaktiven Stiften bedient werden. So kann bspw. direkt in angezeigte Dokumente geschrieben und diese abgespeichert werden. Auf einige Whiteboards kann auch mit herkömmlichen, abwischbaren Filzstiften geschrieben werden.
Welche Vorteile bringt ein interaktives Whiteboard für den Schulunterricht mit sich?
Richtig eingesetzt kann ein interaktives Whiteboard den Alltag von Lehrpersonen und Schülern deutlich vereinfachen. Da jedes erarbeitete Tafelbild als Dokument abgespeichert werden kann, ist es problemlos möglich, dieses den Schülern zukommen zu lassen oder in der nächsten Lektion weiter zu bearbeiten. Durch die Möglichkeit neue Tafelbilder direkt am PC zu erstellen und zu speichern und alte Tafelbilder wiederzuverwenden, erspart man sich viel Zeit während und in der Vorbereitung einer Lektion. Ausserdem können dank der Stifterkennung des Whiteboards ganz unkompliziert Änderungen und Ergänzungen vorgenommen und gegebenenfalls auch wieder gelöscht werden.
Welche Software wird bei interaktiven Whiteboards installiert?
In aller Regel werden interaktive Whiteboards mit der bereits vorinstallierten Software des Herstellers geliefert. Diese bieten auf das jeweilige Produkt abgestimmte Anzeigen und Funktionen, die ein optimales Nutzererlebnis generieren sollen. Daneben existieren aber auch unabhängige Betriebssysteme, sogenannte Open Source Software, welche kostenlos gedownloaded und auf dem interaktiven Whiteboard installiert werden können.
Können mit interaktiven Whiteboards Videokonferenzen abgehalten werden?
Da praktisch alle interaktiven Whiteboards mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher ausgestattet sind, eignen sie sich hervorragend für Videokonferenzen. Die Weitwinkelkameras sorgen dafür, dass nicht wie am Computer bloss eine, sondern gleich mehrere Personen im Bild sind und so ein ganzer Meetingraum an der Videokonferenz teilnehmen kann. Ausserdem können während eines Videoanrufes bspw. Dokumente bearbeitet werden, wodurch dieselbe Produktivität wie in einem gewöhnlichen Meeting erreicht werden kann.
GRYPS – Die KMU Einkaufsexperten für Interaktive Whiteboards
Seit über 10 Jahren setzen wir uns Tag für Tag engagiert und persönlich dafür ein, für Sie die passenden Anbieter für interaktive Whiteboards für Sie zu finden. Unsere Expertise und unser Markt-Know-How bauen wir durch regen Fachaustausch mit Anbietern und Herstellern für professionelle interaktive Whiteboards kontinuierlich aus. Dabei verfolgen wir das Ziel, die Beschaffung für Sie so einfach und effizient wie möglich zu gestalten. Geben Sie uns Ihre Kriterien für Ihre interaktiven Whiteboards via Fragebogen an und wir finden für Sie aus über 40 von uns qualifizierten Partnerunternehmen für interaktive Whiteboards die drei für Sie passenden.
KMU Support: +41 55 211 05 30 oder support[at]gryps.ch
Bewertungen für Gryps