Klimaanlage – Ihr Einkaufsratgeber

Benötigen Sie eine Klimaanlage für Ihr Zuhause, das Büro oder den Serverraum? Mit unseren Einkaufsinformationen und Auswahlkriterien zu verschiedenen Modellen und deren Kosten unterstützen wir Sie bei Ihrem Beschaffungsprozess.
Die Einkaufsexperten von GRYPS arbeiten mit geprüften Anbietern für Klimaanlagen in der Schweiz zusammen. Mit grosser Marktkompetenz helfen wir Ihnen, bis zu drei passende Anbieter zu finden.
Kostenlos 3 Offerten für Klimaanlagen erhalten
gryps.ch - Ihre KMU Einkaufsexperten
unabhängig,
einfach und kostenlos

Weitere Infos zu unserem Service
Klimaanlagen – das Wichtigste auf einen Blick
- Die ungefähr benötigte Kühlleistung für Ihren Raum kann mit dieser Formel berechnet werden: Raumgrösse in m3 x 0.04 kW = benötigte Kühlleistung in Kilowatt
- Klimaanlagen können je nach Bedarf lüften, kühlen, heizen, be- und entfeuchten und filtern, womit sie perfekt für einen ganzjährigen Gebrauch ausgestattet sind.
- Klimaanlagen werden nach Luftveränderung und Lüftungsfunktion differenziert.
Auswahlkriterien für den Klimaanlagen Kauf
Bei Klimaanlagen reicht die Angebotspalette für die bevorzugten Räumlichkeiten von einer Standard-Lüftungsanlage bis hin zum Vollklimasystem. Beim Kauf einer Klimaanlage bestimmen diese Faktoren, mit welchen Kosten zu rechnen ist:
- Maximales Raumvolumen in Kubik
- Maximale Kühlleistung in Watt
- Maximale Lautstärke in Dezibel
- Energieffizienzklasse A bis G
- Produkttyp und Montage
- Masse des Gerät
- Besonderheiten (wie App-Steuerung, Frostschutz, Zeitschaltuhr etc.)
Klimaanlagen Kosten
Die Preise und Montagekosten für Klimaanlagen variieren von Auftrag zu Auftrag sowie auch von Anbietern untereinander. Folgend ein beispielhafter Kostenvorschlag für ein Standardgerät als Orientierungspunkt:
Splitgerät von einem namhaften Hersteller mit Gesamtkosten von ca. 3’800 CHF:
- Leistung von 3.5 kW, was der Empfehlung für einen Raum bis 40m2 entspricht
- In Preis inbegriffen: Leitung, Kondenswasserschlauch, Kabelkanal, Verbindungskabel, Durchbruch Backstein
Preis inkl. Montage: Ca. 3’000 CHF (Wenn Leistung 5 kW = Raumgrösse von 60 m2 = ca. 4’000 CHF pro Gerät inkl. Montage)
Zusatzkosten: Ca. 700-800 CHF
- Mehrlänge pro Meter
- Kondenswasserpumpe
- Betonbohrung
- Wandkonsole für Aussengerät
Nicht zu unterschätzen sind weitere preistreibende Faktoren, wie die Konfiguration, das Zubehör und Servicepaket.
Mehr zu den Kosten für Klimaanlagen finden Sie auf unserer Kostenseite.
Beschaffungstipps von unseren Einkaufsexperten
- In Privathaushalten ist die Split-Klimaanlage, durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, eher gefragt.
- Unsere Anbieter führen verschiedene Serviceverträge, von Teilwartung bis Vollwartung, um Sie zufriedenzustellen und die Lebensdauer Ihres Gerätes zu maximieren.
- Vermeiden Sie wenn möglich die Beschaffung Ihrer Klimaanlage zwischen den Monaten Mai und August, da dies erfahrungsgemäss die Hauptanschaffungszeit ist und entsprechend der Nachfrage mit höheren Preisen und/oder längeren Lieferzeiten zu rechnen ist.
- Beachten Sie in Räumlichkeiten, wie z.B. einem Schlafzimmer, dass die Klimaanlage unter der Lautstärke von 40 dB bleibt, um Ihren Schlaf nicht zu stören.
Klimaanlagen – Modelle und Funktionen
Bei den unterschiedlichen Typen von Klimaanlagen wird primär zwischen zentralen, dezentralen und mobilen Klimageräten unterschieden.
Zentrale Klimaanlage
Bei einer zentralen Klimaanlage werden alle zu temperierenden Räume eines Gebäudes über ein zentrales, leistungsstarkes Zuluftgerät versorgt. Von diesem aus verteilen sich Luftkanäle in die einzelnen Räume.
Dezentrale Klimaanlagen
Bei einem nachträglichen Einbau oder beim Gebrauch in einzelnen Räumen werden dezentrale Klimaanlagen eingesetzt. Sie befinden sich direkt im Raum und sind in verschiedenen Variationen erhältlich.
Mobile Klimaanlage
Überall dort, wo schnell und flexibel ein Einsatz benötigt wird, eignet sich eine mobile Klimaanlage. Es ist aber darauf zu achten, für welche Raumgrösse diese ausgelegt sind. Der günstige Preis täuscht oft darüber hinweg, dass viele Mobile Klimageräte wirklich nur für sehr kleine Räume ausgelegt sind.
Diese Klimaanlagen Modelle sind primär auf dem Schweizer Markt vorzufinden:
Monoblock Klimaanlagen – Kompakt
Ein Monoblock besteht, dem Namen entsprechend nur aus einem Gerät (Block) in dem der komplette Kühlungsprozess stattfindet, ohne zweite Einheit an der Aussenwand. Der Abluft- und Kondensatschlauch wird durch einen Fenster- oder Türschlitz verlegt. Geeignet ist dies für unkomplizierte und schnelle Klimalösungen oder auch für Situationen in denen es anders nicht möglich oder gewollt ist, wie z.B. in denkmalgeschützten Gebäuden.
Split Klimaanlagen – Allrounder
Ein Split Klimagerät, auch Inverter Klimaanlage genannt, ist ein Gerät im Innenraum das mit einer Leitung, zu einem Gerät an der Aussenfassade verbunden ist. Eine Split Klimaanlage überzeugt durch eine tiefe Lärmbelastung, da sich der laute Kompressor ausserhalb des Gebäudes befindet und damit für die meisten Einsatzorte geeignet ist.
Eine Singlesplit Klimaanlage besteht aus einem Innen- und einem Aussengerät. Bei einem Multisplitgerät sind an einem Aussengerät mehrere Innengeräte angeschlossen. Mehrere Räume können so miteinander über ein Aussengerät verbunden werden. Der Multisplit wird oft zur Kühlung eines ganzen Bürokomplexes oder Gebäudes eingesetzt. Üblicherweise sind Multisplit-Klimaanlagen als Duo-, Trio- oder 5-fach-Split Geräte erhältlich und passen sich so den Ansprüchen der Wohnsituation an.
Split- und Monogeräte können an auf die Situation angepasste Bauweisen montiert werden und unterscheiden sich hauptsächlich in:
- Wandgeräte
- Deckenkassette
- Truhengeräte
- Kanalgeräte
Klimaanlage – Einsatzbereiche
Bei der Auswahl einer Klimaanlage spielt nicht nur die Raumgrösse, sondern der Einsatzbereich der Anlage eine Rolle. So wird z.B. unterschieden, ob Sie Ihren Wein im Keller richtig lagern wollen oder eine frische Brise im Büro benötigen. Einsatzgebiete und Räumlichkeiten für Klimaanlagen stellen unterschiedliche Anforderungen an das Gerät und dessen Leistung. Die Einsatzgebiete für Klimaanlagen sind beispielsweise:
- Klimaanlagen für das Büro- und Grossgebäude
- Klimaanlagen für zu Hause (inkl. Weinkeller)
- Klimaanlagen für Einzelhandel, Hotel, Freizeiteinrichtungen
- Klimaanlagen für die IT-Infrastruktur und Rechenzentren
Weitere Informationen zur Bauweise und den Einsatzbereichen finden Sie auf unserer Seite zu den Modellen.
Markt für Klimaanlagen Schweiz
In der Schweiz gelten für die Installation von Klimaanlagen je nach Kanton bestimmte Regelungen betreffend Grösse und Leistung. In einigen Kantonen kann das Gesuch für eine Klimaanlage auch abgelehnt werden. Meist genügt aber der Nachweis der Energieeffizienz.
In den letzten Jahren sind die Absätze für Klimaanlagen stetig gestiegen. Die Gründe dafür sind die heisser werdenden Sommer aber auch die fallenden Preise für Klimageräte in den letzten Jahren und der Komfort einer Klimaanlage, der von den Konsumenten immer mehr geschätzt wird.
Unsere Anbieter in der Schweiz führen die bekanntesten Klimaanlagen Hersteller:
- LG
- Fujitsu
- Panasonic
- Samsung etc.
im Sortiment.
Häufige Fragen zu Klimaanlagen
Wie schnell kann eine kleine mobile Klimaanlage den Raum kühlen?
Die Leistungsaufnahme und Kälteleistung einer Klimaanlage spielen eine grosse Rolle bei der Kühlung der Raumtemperatur. Eine Leistungsaufnahme bis 600 W und Kälteleistung von ca. 1.6 kW / 5000 BTU/h sind für Raumgrössen bis 40 m2 geeignet. Dies bedeutet, dass ein solches Gerät ein Zimmer bis 30 m2 ziemlich schnell kühlen kann.
Wie regelmässig muss die Klimaanlage gereinigt werden?
Eine problemlose Funktion des Klimageräts benötigt einen kompletten Wechsel der Filter einmal im Jahr und wird bei Bedarf von einem Anbieter übernommen.
Kann man mit einer Klimaanlage auch heizen?
Ja, mittels modernster Technologie können Kombigeräte die Raumluft nicht nur kühlen, sondern auch als Heizung genutzt werden. Ausserdem sind die Wärmepumpen sehr viel energieeffizienter als eine Gas- oder Elektro-Heizung.
GRYPS – Die KMU Einkaufsexperten für Klimaanlagen
Seit über 10 Jahren setzen wir uns Tag für Tag engagiert und persönlich ein, für Sie die passenden Anbieter für Klimageräte zu finden. Unsere Expertise und unser Markt-Know-How bauen wir durch regen Fachaustausch mit Anbietern und Herstellern für professionelle Klimaanlagen kontinuierlich aus. Dabei verfolgen wir das Ziel, die Beschaffung für Sie so einfach und effizient wie möglich zu gestalten. Geben Sie uns Ihre Kriterien für Ihre Klimaanlage via Fragebogen an und wir finden für Sie aus über 40 von uns qualifizierten Partnerunternehmen für Klimaanlagen die drei für Sie passenden.
KMU Support: +41 55 211 05 30 oder support[at]gryps.ch
Bewertungen für Gryps