Krankenkasse finden, Preise vergleichen

Krankenkassen vergleichen – Auswahlhilfe
Eine Krankenversicherung bestehend aus Grundversicherung und Zusatzversicherung können Sie separat prüfen und bei unterschiedlichen Versicherungen abschliessen. Beim Krankenkassen Vergleich sind diese Fragen wichtig:
- Prämien: Wie hoch sind diese und wie findet man eine kostengünstige Krankenkasse?
- Leistungen: Leistungsumfang, Kundenservice und Beratung?
- Krankenkassenwechsel: Was ist beim Wechsel zu beachten?
- Zusatzversicherung: Was wird nicht von der Grundversicherung gedeckt?
Im Bereich Krankenkassen arbeiten die KMU Einkaufsexperten von GRYPS mit geprüften Versicherungsagenturen in der Schweiz zusammen und finden für Sie die passenden.
Kostenlos 3 Offerten für Krankenversicherung erhalten
gryps.ch - Ihre KMU Einkaufsexperten
unabhängig,
einfach und kostenlos

Weitere Infos zu unserem Service
Krankenversicherung Vergleich Schweiz
Wenn Sie eine Krankenversicherung abschliessen wollen, helfen wir Ihnen gerne dabei, den passenden Anbieter in Ihrer Region zu finden und ermöglichen Ihnen kostenlos einen Krankenversicherungen Vergleich. Mit diesen Links kommen Sie direkt zu Ihrem gesuchten Thema:
✓ Obligatorische Grundversicherung
✓ So sparen Sie bei den Prämien der Krankenversicherung
✓ Checkliste für die passende Krankenkasse
✓ Serviceangebote für den Krankenkassen Wechsel
✓ Das Wichtigste bei einem Krankenversicherung Vergleich
✓ Offerten für Zusatzversicherungen erhalten
✓ FAQ: Häufige Fragen zum Thema Krankenkasse
Obligatorische Grundversicherung Schweiz
Die obligatorische Grundversicherung versichert für alle den gleichen Leistungsumfang bei Krankheit, Unfall und Mutterschaft und ist im Krankenversicherungsgesetz (KVG) definiert. Sobald eine Person einen Wohnsitz in der Schweiz hat, muss sie innerhalb von drei Monaten der Wohnsitznahme oder nach der Geburt in der Schweiz für eine Krankenpflege versichert sein oder sich versichern lassen, in der Regel von den gesetzlichen Vertretern. Dabei ist die Krankenversicherung frei wählbar und kann innerhalb einer dreimonatigen Kündigungsfrist auf Ende eines Kalendersemesters gewechselt werden.
Die obligatorische Grundversicherung kann bei jeder Niederlassung einer der rund 60 Krankenkassen in der Schweiz abgeschlossen werden, ohne dass die Kassen die Aufnahme verweigern können. Dies ist eine gesetzliche Vorschrift, die für alle Krankenkassen gilt. Damit ist gewährleistet, dass jede in der Schweiz wohnende Person eine Krankenversicherung abschliessen kann.
Krankenkassen Vergleich: Die Krankenversicherungen unterscheiden sich in der Grundversicherung im Service und in der Prämienhöhe. Daher lohnt sich ein Krankenversicherung Vergleich immer.
Krankenkassenprämien Erhöhung 2021
Im Schnitt erhöhen sich die Krankenkassenprämien im Jahr 2021 um 0,5 Prozent (Bundesamt für Gesundheit BAG).
Achten Sie beim Vergleich der Krankenkasse Schweiz darauf, dass Sie nicht nur die Prämien, sondern auch alle Leistungen im Detail miteinander vergleichen. Mit der entsprechenden Wahl der Krankenkasse und mit besonderen Versicherungsformen – z.B. mit freiwilliger Einschränkung der Arzt- und Spitalwahl (Zusatzversicherung) oder der Erhöhung der eigenen Kostenbeteiligung (Franchise) – können Sie Versicherungsprämien sparen. Ein Krankenkassen Vergleich kann aufwändig sein, dafür aber durchaus lohnenswert.
So gelingt der Krankenkassenvergleich Schweiz
Sparen Sie sich einen langwierigen Vergleich der vielen verschiedenen Krankenversicherungen in der Schweiz. GRYPS unterstützt Sie und ermöglicht Ihnen kostenlos, schnell und einfach einen Vergleich passender Krankenversicherungen. Einfach den Online-Fragebogen ausfüllen und schon profitieren Sie von einem kostenlosen und unkomplizierten Krankenkassen Vergleich. Sparpotential bei den Prämien der Krankenversicherung
Mit Tel Med oder Hausarztmodell bis zu 20% an Prämien einsparen: Mit Sondermodellen der Grundversicherung wie dem Hausarztmodell, dem Tel Med Modell oder dem Ärztenetzwerk Modell lassen sich ca. 20% der Prämien einsparen. Die verschiedenen Sondermodelle werden nicht von allen Versicherungen angeboten.
Staatliche Prämienverbilligungen: Personen, die in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen leben, können staatliche Prämienverbilligung anfordern.
UVG (Unfallversicherung) durch den Arbeitgeber: Personen, die mehr als acht Stunden in der Woche beim gleichen Arbeitgeber arbeiten, können die Unfalldeckung der privaten Grundversicherung ausschliessen, da sie automatisch beim Arbeitgeber mit einer obligatorischen Unfallversicherung abgesichert sind.
Hohe Franchise = tiefere Prämien: Bei der Franchise rechnet sich bei den meisten Personen die höchste Franchise. Falls Sie aber keine 2'500 CHF einfach so begleichen können oder wissen, dass eine Operation oder viele Arztbesuche anstehen, zahlt sich eine hohe Franchise nicht mehr aus.
Der Krankenkassen Vergleich lohnt sich: Vergleichen Sie alle 3 Jahre die Zusatzversicherung und die Grundversicherung neu. Der Krankenkassenvergleich und -Wechsel kann grosse Ersparnisse bringen, da aktuelle Prämien bei allen Anbietern variieren können und verbindliche Angaben zur Prämie nur in konkreten Offerten enthalten sind.
Checkliste – Passende Krankenkasse finden
Stellen Sie sich vor Abschluss einer Krankenkasse diese Fragen. Diese Kriterien erleichtern Ihnen zudem den Krankenkassen Vergleich:
- Suchen Sie eine Krankenversicherung, welche den Versicherten einen persönlichen Berater/-in zuteilt mit Direktnummer und E-Mail Adresse? Oder genügt Ihnen ein Online-Kontakt mit ständig wechselnden Ansprechspersonen oder gar eine Betreuung via App und Chat auf dem Smartphone?
- Wünschen Sie ein Kundenportal, bei dem Sie via PC oder Smartphone während 24 Stunden 7 Tage die Woche Ihre Leistungen abrechnen und einsehen können?
- Wünschen Sie bei einer schweren Krankheit oder Unfall eine kostenlose Patientenbegleitung (medizinisches Coaching mit Rundum-Hilfestellung)?
- Dauer der Rückvergütung für Kosten: Wie wichtig ist es Ihnen, dass Beträge schnell von der Krankenkasse zurückbezahlt werden?
- Suchen Sie eine Krankenversicherung, die modulare Produkte auf Basis der Eigenverantwortung anbietet (Prämienflexibilität für alle Ansprüche)?
Serviceangebote, wenn Sie Ihre Krankenkasse wechseln möchten
Achten Sie sich beim Wechsel einer Krankenkasse nicht nur auf die Kosten. Der Service und die Vorteile können sich beim Krankenkassen Vergleich in vielen Punkten unterscheiden. Beispielsweise bieten einige Krankenkassen an, die Kommunikation mit der bisherigen Krankenversicherung zu übernehmen, sodass Sie keinerlei Arbeit haben.
Beachten Sie bei jedem Krankenkassenwechsel, dass der ordentliche Termin für die schriftliche Kündigung (letzter Arbeitstag im November) eingehalten wird und keine Prämienzahlungen bei der bisherigen Krankenkasse überfällig sind. Ansonsten steht dem Wechsel Ihrer Krankenversicherung nichts im Weg – mit GRYPS können Sie kostenlos bis zu drei Offerten vergleichen und Ihre passende Krankenkasse finden.
Offerten für Krankenzusatzversicherung vergleichen
Zusatzversicherungen sind komplexer, die Angebote unterscheiden sich nicht nur in der Prämie, sondern auch in den Leistungen und im Service. Die Zusatzversicherung muss nicht bei der gleichen Versicherung wie die Grundversicherung abgeschlossen werden. Hier spricht man primär von diesen Kategorien:
- Spitalzusatzversicherungen
- Ambulante Zusatzversicherungen
Der Entscheid, bei welcher Krankenkasse Sie diese abschliessen möchten, hängt nie nur von der Prämie ab. Diese werden von den Krankenkassen auch dem Risiko (Alter, Geschlecht) angepasst. Eine sorgfältiger Vergleich der Leistungen mit den Kosten empfiehlt sich hier besonders. Die Leistungen beinhalten dabei oft nicht nur, was vollständig gedeckt wird, sondern auch wie viel Prozent von anfallenden Kosten übernommen wird. Auch ob alternative Medizinleistungen gedeckt werden oder beispielsweise die Übernahme von Vorsorgeuntersuchungen. Auch Zahnzusatzversicherungen sind meist über eine Zusatzversicherung abzuschliessen.
- Achtung: Bei Krankenzusatzversicherungen lohnt sich das frühzeitige Einholen von Offerten besonders!
Zum einen braucht es Zeit, die unterschiedlichen Angebote zu vergleichen, zum anderen wird die neue Krankenkasse zuerst einen ausführlichen Gesundheitscheck durchführen. Die Versicherung kann Ihren Antrag in der Krankenzusatzversicherung (z.B. private Spitalversicherung) ohne Begründung auch ablehnen. - Kündigen Sie Ihre alte Krankenzusatzversicherung erst nach Vertragsunterzeichnung und Aufnahmebestätigung der neuen Zusatzversicherung! Ansonsten laufen Sie Gefahr, dass Sie ohne Krankenzusatzversicherung dastehen. Eine Ablehnung durch die Krankenversicherung ist für die Krankenzusatzversicherung ohne eine Begründung möglich. Die Einkaufsexperten von GRYPS helfen Ihnen, vor der Kündigung die richtige Krankenkasse zu finden.
Weitere wertvolle Informationen zur Zusatzversicherung Schweiz finden Sie unter "Häufige Fragen zur Krankenkasse"
FAQ zum Thema Krankenkasse
Welche Faktoren bestimmen die Krankenkassen Prämien?
Einen grossen Einfluss hat die Wahl der Franchise. Je höher diese ist, desto tiefer in der Regel die Krankenkassenprämien. Erweiterte Modelle der Grundversicherung wie TelMed oder HMO-Modell können in höheren Prämien resultieren. Beim Krankenkassen Vergleich empfiehlt es sich, nicht nur auf die Kosten zu achten, um die passende Krankenkasse zu finden. Je nach Situation ist ein persönlicher Ansprechpartner oder die Dauer der Rückvergütung der Kosten höher zu gewichten.
Welche Leistungen kann ich von der Krankenkasse beziehen?
Das Krankenversicherungsgesetz (KVG) definiert die Leistungen aus der Grundversicherung, weshalb diese bei allen Krankenversicherungen gleich sind. Wohingegen die Leistungen der verschiedenen Krankenzusatzversicherungen stark variieren können.
Was ist der Unterschied zwischen Franchise und Selbstbehalt?
Die Franchise ist ein fixer Jahresbetrag, bis zu dem Sie Kosten für Medikamente, Spital oder Arzt im Versicherungsjahr selber tragen. Je nach Altersgruppe und Versicherungsagentur stehen Ihnen unterschiedliche Franchisen zur Auswahl. Bei Kosten, die die Franchise übersteigen, gilt ein prozentualer Selbstbehalt von 10%. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Sie als erwachsene Person jährlich nur bis 700 CHF, bei Kindern 350 / CHF übernehmen dürfen.
- Kündigung per 31. Dezember – gilt für alle Versicherte: Das Kündigungsschreiben muss dafür einen Monat vorher, bis zum 31. November resp. letzten Arbeitstag im November, bei Ihrer jetzigen Krankenversicherung eintreffen.
- Kündigung per 30. Juni – Nur für Versicherte mit Franchise von 300 CHF und Standard-Grundversicherung (keine Versicherungsmodelle wie Telmed oder Hausarztmodell): Das Kündigungsschreiben muss zwei Monate vorher, bis zum 31. März resp. letzten Arbeitstag im März eintreffen.
Muss ich bei Abschluss der Krankenkasse Grundversicherung einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen?
Nein, Fragen zu Ihrer Gesundheit müssen Sie nur beim Abschluss der Krankenzusatzversicherung ausfüllen. Die obligatorische Krankenkasse ist verpflichtet, Sie unabhängig von Ihrem Alter oder Gesundheitszustand aufzunehmen.
Offertenanfragen für Krankenversicherung – Beispiele
Krankenkasse für Privatperson
Eine Privatperson möchte die bestehende Krankenkasse wechseln. Aufgrund der Prämienerhöhungen möchte man Krankenkassen Angebote und Prämien vergleichen. Die Angaben zur Person lauten:
- Geschlecht: weiblich
- Geburtsjahr: 1990
- Gewünschte Franchise: 2500 CHF
- Beratung vor Ort ist möglich
Krankenkasse für Familie (4 Personen)
Der Privathaushalt von 4 Personen möchte die Grund- und Zusatzversicherung wechseln, da einem die jetzige Krankenkasse zu teuer erscheint. Gegeben ist:
- Mann: 16.08.1980
- Kind 1: 27.02.2010
- Kind 2: 12.05.2013
- Kind 3: 17.09.2015
Bewertungen für Gryps