PR-Agentur finden – Angebote vergleichen

Sind Sie auf der Suche nach einer PR-Agentur, die Sie bei der Entwicklung Ihrer PR-Strategie, der Pressearbeit, beim Corporate Publishing oder in anderen Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit unterstützt, so finden Sie über unseren Fragebogen bis zu drei passende Agenturen.
Mit unseren hilfreichen Auswahlkriterien und Expertentipps für PR-Agenturen unterstützen wir Sie bei der Suche.
Unsere KMU Expertinnen und Experten von GRYPS kennen den Schweizer Markt und arbeiten mit einer Vielzahl an Schweizer Agenturen, Beraterinnen und Beratern zusammen, die Sie gerne bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen.
Kostenlos 3 Offerten für PR Agenturen erhalten
gryps.ch - Ihre KMU Einkaufsexperten
unabhängig,
einfach und kostenlos

Weitere Infos zu unserem Service
PR-Agentur – Das Wichtigste im Überblick
- Eine PR-Agentur baut über zielgerichtete Kommunikation das Vertrauen der Öffentlichkeit zu Ihrem Unternehmen, Ihren Produkten oder einer Marke auf.
- Eine PR-Agentur betreut für Sie Projekte, erstellt neuen Content oder gibt Ihnen eine Beratung und plant Ihre Kommunikationsstrategien.
PR-Agentur finden – Auswahlkriterien
Diese Fragen helfen Ihnen bei der Suche nach der passenden PR-Agentur:
- Soll die Agentur auf Ihr Unternehmen abgestimmtes, branchenspezifisches Fachwissen mitbringen?
- Gibt es Spezialisierungen wie z.B. Content Marketing, Social Media oder B2B-Kommunikation, die Sie an eine PR-Agentur stellen?
- Sind die PR-Angebote transparent gestaltet? Liegt ein realistischer Budget-/Projektplan vor?
- Entsprechen die vorgeschlagenen PR-Leistungen Ihren Wünschen und Vorstellungen?
- Entspricht die Grösse der Agentur der Grösse Ihres Unternehmens?
- Kann die PR-Agentur Referenzen vorweisen?
PR-Agentur Preise
Der Stundensatz einer PR-Agentur hängt von den benötigten Leistungen ab. Für redaktionelle Leistungen ist mit ca. 160 CHF pro Stunde zu rechnen. Für die Beratung, Strategie und Konzeption beginnt der Stundensatz bei ca. 250 CHF. Es gibt auch PR-Agenturen, die mit einer monatlichen Pauschale verrechnen. Ein solcher Retainer-Vertrag eignet sich besonders bei einer langfristigen Zusammenarbeit.
Detaillierte Informationen zu den Preisen finden Sie auf unserer Kostenseite.
Tipps von unseren KMU Experten für PR-Agenturen
- Mit der Vernetzungsmöglichkeit des Social Web hat sich der Tätigkeitsbereich einer PR-Agentur erweitert. Der Aufgabenbereich kann über die klassische Medienberatung hinaus auch Bereiche der Corporate Communication, Krisenkommunikation, Social Media und des Online Marketings abdecken.
- Um mediale Präsenz zu erlangen, ist das Versenden von Medienmitteilungen für Ihr Unternehmen sehr wichtig. Eine Medienmitteilung ist ein übersichtlicher Text, der seine Kernbotschaft sachlich, doch spannend beschreibt. Ziel ist es, das eigene Anliegen über die Medien in eine breite Öffentlichkeit zu transportieren. Eine Medienmitteilung dient als positive Berichterstattung und informiert den Journalisten oder die Journalistin aus der Sichtweise Ihres Unternehmens über Ereignisse, Produkte oder Veranstaltungen. Sie fungiert als Eigenwerbung. PR-Agenturen können diese Content-Arbeit für Sie in Angriff nehmen.
- Um die Ausgangslage und Rahmenbedingungen Ihres PR-Projekts zu klären, eignet sich ein Strategietreffen. So erhält die PR-Agentur ein Bild von Ihrem Unternehmen, Ihren Werten und Unternehmenszielen und Sie erfahren, wie Sie die Agentur mit ihrer Expertise beim Projekt unterstützen kann. Das Strategietreffen kann beispielsweise in Form eines Kick-off-Workshops stattfinden.
- Definieren Sie Ihre Zielvorstellungen bei der Auftragsvergabe möglichst konkret und verwenden Sie klare Kennzahlen. So weiss die Agentur genau, was Sie wollen, kann Sie aber gegebenenfalls auch auf Kommunikationsziele aufmerksam machen, die (noch) zu unrealistisch sind. Zudem lässt sich der Erfolg der Massnahmen später einfacher überprüfen.
- Regelmässige Jour fixes mit der PR-Agentur helfen dabei, alle am Projekt beteiligten Personen auf denselben Wissensstand zu bringen, strategische Fragen zu klären und aufzuzeigen, welche Massnahmen möglicherweise noch angepasst werden müssen.
Was ist eine PR-Agentur?
Die Kernkompetenz einer Public-Relations-Agentur, kurz PR-Agentur, liegt im Management der öffentlichen Kommunikation. Werbung und Kommunikation sind eng miteinander verwandte Fachgebiete. Viele Agenturen sind deshalb sowohl im Bereich der Werbung als auch der Kommunikation tätig. Diese Art der Öffentlichkeitsarbeit richtet sich z.B. an Unternehmen, Behörden, Parteien oder Non-Profit-Organisationen, national wie international.
Zu den Zielen einer PR-Agentur gehört es, den Bekanntheitsgrad Ihrer Firma oder Ihres Produkts zu steigern und das Image aufzubauen oder zu verbessern. Die individuelle Gestaltung der Kommunikation zur Öffentlichkeit geschieht dabei über alle Kanäle, in der realen wie digitalen Welt. Eine PR-Agentur zeichnet sich durch ein umfängliches Beziehungsnetzwerk zu Medienhäusern, Bloggerinnen und Influencern aus.
Vorteile einer PR-Agentur
Die Auslagerung der Öffentlichkeitsarbeit an eine PR-Agentur bringt unter anderem diese Vorteile mit sich:
- Sie sparen Zeit.
- Sie profitieren von einem grossen Netzwerk an Medienkontakten.
- Sie profitieren vom Branchen-Know-how der PR-Agentur.
Aufgabenbereiche einer PR-Agentur
PR-Beraterinnen und PR-Berater befassen sich mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sie arbeiten entweder in der Pressestelle eines Unternehmens oder sind in einer PR-Agentur tätig. Um für Ihr Unternehmen oder Produkt eine lösungsorientierte und erfolgreiche Kommunikation sicherzustellen, umfasst der Aufgabenbereich einer PR-Agentur diese Verantwortungen:
- Planung der Kommunikationsstrategie und zielorientierte Medienarbeit
- Beantworten von Presseanfragen
- Verfassen von Medienmitteilungen und deren gezieltes Versenden an Redaktionen
- Organisation von Medienanlässen
- Monitoring und Reporting der Medienpräsenz
- Content Creation und Distribution
- Unterstützung bei Produkteinführung, Neuorientierung oder Markenbildung
- Steigerung des Bekanntheitsgrades und Imagegewinn einer Firma
- Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Journalistinnen, Journalisten und Medienhäusern
Medienarbeit und Pressearbeit
Bei Medienarbeit geht es um den Informationsaustausch von einem Unternehmen mit den Printmedien, Radio, Fernsehen und Online-Medien. PR-Agenturen kümmern sich um eine positive Zusammenarbeit mit Journalistinnen und Journalisten und verbreiten Informationen über Ihr Unternehmen mittels Medienmitteilungen, Pressekonferenzen und Journalisten-Events. Das Ziel ist es, dass Massenmedien ohne Bezahlung über das Unternehmen berichten. Somit erhält Ihre Firma Präsenz in den Medien ohne dafür Werbekosten aufbringen zu müssen.
Corporate Communication
Das vordefinierte Leitbild Ihrer Firma bildet die Grundlage für eine wirkungsvolle Kommunikation zu externen wie internen Zielgruppen. Die Corporate Communication findet dann ihren Einsatz, wenn sich Ihre Firma z.B. neu orientiert, das Corporate Design überholt wird, eine Produkteinführung bevorsteht oder Krisen kommuniziert werden sollen. Eine einheitliche Unternehmenskommunikation in Form einer Corporate Language verstärkt die Wahrnehmung eines einheitlichen Erscheinungsbildes, erhöht den Bekanntheitsgrad, kann den Betrieb ideal im Markt positionieren und verbessert das Image.
PR-Agenturen zählen Corporate Communication mittlerweile zu ihren Dienstleistungen und kümmern sich um den Markenauftritt. Der Aufgabenbereich umfasst dabei unter anderem:
- Interne Kommunikation: Informieren der Mitarbeitenden über Pläne, Aktivitäten, Neuigkeiten (z.B. Mitarbeitergespräch, Newsletter, Firmenevents)
- Externe Kommunikation: Beziehungspflege zur Kundschaft, Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern, Presse (z.B. Online Marketing, Kundenzeitschrift, Geschäftsberichte)
- Krisenmanagement: Identifikation und Analyse des Gefahrenpotenzials eines KMU, Medientraining, Betreuung während einem Krisenfall
PR-Agentur vs. Werbeagentur – Unterschiede
Für Werbeagenturen ist das höchste Ziel, den Umsatz einer Unternehmung zu verbessern. Man bewirbt ein Produkt und will damit einen höheren Absatz erzielen. Es wird mehrheitlich von der Seite der Unternehmung kommuniziert. In den Public Relations geht es um den Dialog mit der Aussenwelt. Es wird also nicht nur eine vordefinierte Zielgruppe angesprochen, sondern man möchte das allgemeine, öffentliche Bild bzw. Image des Unternehmens pflegen. PR-Agenturen versuchen Vertrauen und Akzeptanz zu schaffen, indem sie Journalistinnen und Journalisten sowie der allgemeinen Öffentlichkeit korrekte, ehrliche und transparente Informationen über das Unternehmen liefern. Deshalb wird eine PR-Agentur auch oft Kommunikationsagentur genannt, während eine Werbeagentur oft als Marketingagentur bezeichnet wird.
Grösste PR-Agenturen in der Schweiz
Im Jahr 2019 war die mit Abstand grösste PR-Agentur der Schweiz nach Nettohonorarertrag die Zürcher PR-Agentur Farner Consulting AG. Auf Platz 2 bis 5 lagen furrerhugi. ag, CRK, PRfact AG und Cabinet Privé de Conseils s.a.. (Quelle: Statista)
Wir von GRYPS arbeiten mit grossen PR-Agenturen wie Farner Consulting AG und PRfact AG zusammen, aber auch mit kleinen Agenturen, die Ihren Ansprüchen womöglich besser entsprechen.
GRYPS – die KMU Experten für PR-Agenturen
Wir setzen uns seit über 10 Jahren engagiert und persönlich dafür ein, für KMU die passenden Anbieter zu finden. Durch die jahrelange Erfahrung mit den KMU Suchanfragen für PR-Agenturen kennen wir den Markt und die Bedürfnisse der KMU sehr gut. Unser Ziel ist es, die Suche nach einer PR-Agentur für Sie so einfach wie möglich zu gestalten. Geben Sie uns Ihre Kriterien via Fragebogen an und wir finden für Sie aus unseren qualifizierten Agenturen die drei passenden.
KMU Support: +41 55 211 05 30 oder support[at]gryps.ch
Bewertungen für Gryps