Schon mehr als drei Millionen Nutzerinnen und Nutzer – wieso auch KMU von eBill profitieren

Die Digitalisierung des Zahlungsverkehrs in der Schweiz schreitet voran. Mit der gänzlich digitalen Rechnung eBill sind KMU für die Zukunft gerüstet und profitieren von zahlreichen Vorteilen gegenüber anderen Rechnungsmethoden.

Eine höhere Zahlungsmoral, Kosteneinsparungen und einfache Abläufe sind nur einige der vielen Vorteile, die eBill KMU bietet. (Bild: iStockPhoto)

Bereits mehr als drei Millionen registrierte Nutzerinnen und Nutzer setzen auf die gänzlich digitale Rechnungsstellungsmethode eBill. Darunter sind namhafte Firmen wie die SBB, Swisscom und Helvetia. Man sieht: Die grossen Unternehmen kennen und nutzen die Vorteile von eBill bereits. Doch auch für KMU lohnt sich die Umstellung auf eBill. Das zeigt die Aletsch Arena AG, die zum Zeitpunkt der Umstellung rund 30 Mitarbeitende zählte. Gegenüber dem Fachmagazin PAY berichtet Finanzchef Mathias Petrig von den Vorteilen, die dieser Fakturierungsprozess dem Unternehmen bietet: «Er ist billiger als der Postweg, die Zahlungsmoral ist höher und er ist perfekt in unser ERP-System integriert.»

«Der Fakturierungsprozess mit eBill ist billiger als der Postweg, die Zahlungsmoral ist höher und er ist perfekt in unser ERP-System integriert.»

Mathias Petrig, Finanzchef bei Aletsch Arena AG

Welches sind weitere Vorteile der gänzlich digitalen Rechnungsmethode und wie profitiert Ihr KMU davon? Die Vorteile im Überblick.


So profitiert Ihr KMU als Rechnungsteller

Kosteneinsparungen
Die Rechnungsstellung und Zahlung erfolgen direkt im E-Banking des Kunden oder der Kundin. So besteht im Gegensatz zur E-Mail-Rechnung nicht die Gefahr, dass Rechnungen in der Mailbox untergehen oder im Spam-Ordner landen. KMU profitieren dadurch von pünktlichen Zahlungseingängen und müssen als Folge weniger Zahlungserinnerungen und Mahnungen verschicken. Darüber hinaus entfallen bei eBill die Kosten für Porto und Papier komplett. Das Sparpotenzial gegenüber einer herkömmlichen Papierrechnung beträgt für Unternehmen im Durchschnitt rund 30 Rappen pro Rechnung.

Höhere Kundenzufriedenheit
Wer seine Rechnungen via eBill zahlt, kann dies direkt im E-Banking erledigen, indem er oder sie die entsprechende Rechnung dort prüft und per Mausklick freigibt. Für Unternehmen, die ihre Rechnungen via eBill senden, bedeutet das weniger Rückfragen von Kundinnen und Kunden und zuverlässige Zahlungseingänge. Ausserdem müssen die Kunden nicht mehr wie bisher vom E-Mail-Postfach zum E-Banking wechseln – der Zahlungsprozess geschieht medienbruchfrei. Dies bedeutet mehr Komfort und ein besseres Kundenerlebnis, was sich letztlich positiv auf die Kundenzufriedenheit auswirkt.

Schutz vor Missbrauch und Reputationsschäden
Die Rechnungen können nur im E-Banking an den Kunden oder die Kundin gelangen. Da die Daten im E-Banking in der Regel durch mehrere Login-Stufen und Legitimationsmittel geschützt werden, erreichen Sie Ihre Kundschaft auf einem sicheren Kanal und vermeiden so Reputationsschäden, die durch Spam oder Phishing entstehen können.

Jetzt auf eBill umstellen

Als Rechnungssteller oder Rechnungsstellerin bieten Sie Ihrer Kundschaft mit eBill eine rein digitale Möglichkeit, um Rechnungen zu begleichen. Dadurch reduzieren Sie Ihren Aufwand, profitieren von zuverlässigen Zahlungseingängen und behalten die Kontrolle über den Rechnungsprozess.

Für die Umstellung auf eBill benötigen Sie die Dienstleistungen eines Netzwerkpartners. Die vollständige Liste der Netzwerkpartner und das Kontaktformular für weitere Informationen finden Sie hier.

Mehr erfahren


So profitiert Ihr KMU als Rechnungsempfänger

Als Unternehmen können Sie beide Seiten der eBill-Infrastruktur nutzen. Sie können eBill versenden, aber auch empfangen. So kann eBill auch im B2B-Segment die Rechnungslegung vollkommen digital abwickeln und KMU profitieren als Rechnungsempfänger ebenfalls von eBill.

Volle Kontrolle und Übersicht über den Rechnungsprozess
Unternehmen können ihre Mitarbeitende berechtigen, Rechnungen im Namen ihres Unternehmens zu bearbeiten. Im Gegensatz zu Lastschriften und Daueraufträgen werden eBill-Rechnungen erst bezahlt, nachdem sie zur Zahlung freigegeben wurden. Sie und Ihre berechtigten Mitarbeitenden sehen auf einen Blick alle Details zur Rechnung – Unternehmen, Fälligkeit und Betrag – und können selbst wählen, ob und wann sie die Rechnungen bezahlen. Ihr Unternehmen hat somit die volle Kontrolle über den Rechnungsprozess.

Einfache Abläufe gemäss Ihren Standardprozessen
Erhalten Sie Rechnungen via eBill, so können sie direkt im E-Banking oder medienbruchfrei in der eigenen Business-Software abgerufen werden. Da die Verbuchung und Zahlung gemäss Ihren Standardprozessen ablaufen, müssen keine Anpassungen der bestehenden Abläufe vorgenommen werden. Am Archivierungsprozess muss ebenfalls nichts geändert werden, denn der Rechnungsbeleg ist auch als PDF abrufbar. Dieses kann gleich wie bisher archiviert werden.

Ressourcenschonender Prozess
Gemäss einer aktuellen Studie zum Thema Nachhaltigkeit im Rechnungswesen verursacht die eBill-Rechnung im Vergleich zur Papier- und E-Mail-Rechnung am wenigsten Emissionen im Schweizer Rechnungswesen, da die eBill-Rechnung durchgehend digital übermittelt und direkt im E-Banking bezahlt werden kann.


Mit eBill investieren KMU in eine zukunftsorientierte Lösung

eBill ist mehr als nur ein Portal für die digitale Rechnungsstellung. Es ist eine zukunftsorientierte Lösung, die sich stetig weiterentwickelt, um den Bedürfnissen von Unternehmen und anderen Nutzenden gerecht zu werden. So führte das Portal bereits vor über einem Jahr die digitale Spendenfunktion eBill Donations ein, mit der Organisationen (potenzielle) Spenderinnen und Spender sicher und direkt im E-Banking erreichen können.

KMU, die bereits heute auf eBill umstellen, investieren in die Zukunft. Denn die eBill-Rechnung ist Teil einer Reihe von Massnahmen des «Aktionsplan Digitale Schweiz» der Bundeskanzlei. Mittelfristig scheint es daher sehr wahrscheinlich, dass eBill zum allgemein akzeptierten Standard im digitalen Zahlungsverkehr wird. Ähnlich sieht es Petrig: Heute müsse man als KMU diesen Fakturierungsprozess anbieten, denn «er kommt sowieso».

Um die Plattform zu testen und sich selbst von der einfachen Handhabung zu überzeugen, bietet eBill ein Demo-Portal an. KMU erhalten so einen Einblick in die eBill-Umgebung und deren Funktionalitäten.

Zur Übersicht