7 Bereiche der Digitalen Transformation im KMU

Blogbeitrag von Michaela Zellnig

Digitale Transformation – was heisst das überhaupt? Unternehmen befinden sich schon lange in diesem Transformationsprozess, wobei KMU die digitale Welt bekanntlich etwas vorsichtiger erforschen, als dies zahlungskräftige Grossunternehmen oder innovative Tech-Startups tun. Nur 50% der KMU geben an, über eine digitale Strategie zu verfügen. Dabei fehlt es vielen Unternehmen lediglich an Orientierung. Wir bringen Licht ins Dunkle.

Das Ziel der Digitalen Transformation liegt darin, eine Organisation unter Einbezug digitaler Technologien ganzheitlich zu erneuern, denn die Umsetzung zieht sich durch alle Bereiche des Geschäftsalltags. Eine Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz aus dem Jahr 2017 hat die relevanten Handlungsfelder für KMU in Bezug auf die Digitale Transformation untersucht. Dabei haben sich sieben zentrale Handlungsfehler herauskristallisiert, die nach wie vor an Wichtigkeit zunehmen:


Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle

Neue Möglichkeiten durch die Digitalisierung bringen Unternehmen dazu, neue Kooperationen einzugehen sowie neue Plattformen und Kanäle zu erforschen. Das Ziel sind innovative Geschäftsmodelle.

Zentrale Frage: Wie zukunftsfähig ist unser Geschäftsmodell und durch welche Innovationen können wir unser Marktpotenzial erhöhen?


Kunden im Zentrum

Unternehmen sollten zur Festlegung ihrer Strategien die Kundenorientierung in den Fokus stellen. Basierend auf bestehenden Kundendaten können personalisierte Angebote erarbeitet werden. Dazu werden vermehrt digitale Technologien und digitale Kanäle notwendig.

Zentrale Fragen: Wie sehen unsere Kernzielgruppen aus, welche Bedürfnisse haben sie und wie können wir diese erfüllen? Auf welchen Kanälen können wir unsere Kernzielgruppen durch welche Angebote erreichen?


Neue Technologien

Apps, Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0 sind die Themen der Stunde. Sie werden je nach Unternehmen und Branche unterschiedlich eingesetzt. Während bei den einen moderne ERP-Lösungen oder Kommunikationstechnologien wie Chatbots im Zentrum stehen, ist es vor allem in der Industrie und der Konsumgüterherstellung die Robotik und die Möglichkeiten des Internet of Things .

Zentrale Frage: Welche Potenziale haben neue Technologien und Softwarelösungen heute und in Zukunft für uns? 


Data und Cloud

Intelligente Daten sind unumgänglich, um all diese Innovationen weitertreiben zu können. Dabei steht eine vernetzte, Echtzeit-aktualisierte Datenbasis im Zentrum. Excel-Sheets haben ausgedient. Doch auch eine moderne IT-Infrastruktur sowie zeit- und ortsunabhängige Datenverfügbarkeit ist erforderlich, um effizient arbeiten zu können. Investitionen in die Cloud und in webbasierte Lösungen stehen deshalb im Fokus vieler Unternehmen.

Zentrale Fragen: Wie sieht der Datenfluss zwischen den bestehenden Systemen aus und welche Potenziale liegen in den Daten unserer Cloud-Lösungen?


Digital Leadership and Culture

Nicht nur die Möglichkeiten im digitalen Raum werden grösser. Mit ihnen ändern sich auch die Ansprüche der Mitarbeitenden. Unternehmen, die Mitarbeitenden kein mobiles Arbeiten ermöglichen, rennen der Zeit hinterher. Es braucht neue, proaktive Führungsansätze und eine klare Haltung zur Digitalisierung. Das bedeutet auch, neue Organisationsformen zu erkunden und die Zusammenarbeit in einem Team zu fördern und zu ermöglichen, das nicht immer im Büro vor Ort ist. Das macht Digital Leadership aus.

Zentrale Frage: Was erwarten unsere bestehenden und zukünftigen Mitarbeitenden von der Digitalen Transformation und welche Fähigkeiten benötigen wir, um diese Erwartungen zu erfüllen?


Optimierte und automatisierte Arbeitsabläufe

Manuelle Prozesse sind Zeitfresser. Eine höhere Produktivität und Innovationsfähigkeit kann durch optimierte und automatisierte Prozesse sowie agile Methoden erreicht werden. Dafür müssen Systeme untereinander vernetzt werden, wodurch Medienbrüche beim Wechsel vom einen auf das andere Arbeitsmedium verhindert werden. Das ermöglicht einen durchgehenden Informationsfluss und eine bessere Datenqualität und macht schlussendlich das papierlose Büro, die grosse Vision der Zukunft, möglich.

Zentrale Frage: Welche bestehenden Prozesse können und sollten wir digitalisieren und wie können wir in Zukunft agil auf Veränderungen reagieren?


Digitales Marketing

Bestehende und potenzielle Kunden hinterlassen wertvolle Daten im Internet. Möchte man seine Zielgruppe kennenlernen und bestmöglich ansprechen, gilt es, diese Daten zu sammeln und auszuwerten und die eigenen Marketingaktivitäten darauf abzustimmen. Darauf aufbauend lässt sich ein Optimierungsprozess ankurbeln, der auch neue Plattformen und Kanäle einbezieht. So wird ein funktionierendes und zielführendes System erschaffen.

Zentrale Frage: Welche Plattformen und Kanäle, Software- und Prozesslösungen benötigen wir zur Umsetzung einer digitalen Marketingstrategie?

Unsere Tipps zum Thema digitales Marketing finden Sie auch im Blog „8 Take-aways für digitales Marketing und Digitalisierung im KMU“.


Wo stehen Sie beim Thema Digitalisierung? Unter digital-strategy-check.ch (unter anderem in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz entwickelt) können Sie den Test machen. 

Quellen:

Zur Übersicht