Kaffeemaschinen: Anbieter finden und Angebote vergleichen
So funktioniert’s:
  • Füllen Sie den Fragebogen aus oder senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren Anforderungen.
  • Unser Team sucht kostenlos bis zu 3 passende Anbieter für Sie.
  • Sie vergleichen die Angebote und wählen das passende aus.
1 / 11
Kaffeemaschinen: Anbieter finden und Angebote vergleichen
2 / 11
Welchen Maschinentyp wünschen Sie? (Mehrfachnennung möglich)
Hinweis: Halbautomaten werden vor allem in der Gastrobranche eingesetzt.
Kaffeemaschinen: Anbieter finden und Angebote vergleichen
3 / 11
Welche Komponenten wünschen Sie? (Mehrfachnennung möglich)
Kaffeemaschinen: Anbieter finden und Angebote vergleichen
4 / 11
Welche Dienstleistungen wünschen Sie? (Mehrfachnennung möglich)
Kaffeemaschinen: Anbieter finden und Angebote vergleichen
5 / 11
Wo wird die Kaffeemaschine eingesetzt? (Mehrfachnennung möglich)
Kaffeemaschinen: Anbieter finden und Angebote vergleichen
6 / 11
Kaffeemaschinen: Anbieter finden und Angebote vergleichen
7 / 11
Welches Bezahlmodell wünschen Sie? (Mehrfachnennung möglich)
Hinweis: Ein Abomodell lohnt sich erst, wenn täglich mindestens 30 Personen die Maschine bedienen.
Kaffeemaschinen: Anbieter finden und Angebote vergleichen
8 / 11
Kaffeemaschinen: Anbieter finden und Angebote vergleichen
9 / 11
Kaffeemaschinen: Anbieter finden und Angebote vergleichen
10 / 11
Wie wahrscheinlich ist Ihre Beschaffung innerhalb der nächsten 12 Monate?
Kaffeemaschinen: Anbieter finden und Angebote vergleichen
11 / 11
Ihre Kontaktdaten:
Wir benötigen Ihre Kontaktangaben für die Erstellung passender Offerten oder allfällige Rückfragen. Die Anfrage ist kostenlos und unverbindlich.
Ist Ihre Firma eine Neugründung?

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren AGB zu und nehmen unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Fast geschafft
Senden Sie uns jetzt Ihre Anfrage und unser Team in Rapperswil sucht aus über 5000 Unternehmen die passenden Anbieter für Sie.

Kaffeemaschinen-Preise

Sie benötigen neue Kaffeemaschinen für Ihr Restaurant, Ihr Büro oder Ihre Pflegeeinrichtung und möchten wissen, welche Kosten auf Sie zukommen? Hier finden Sie hilfreiche Informationen über die Kaffeemaschinen-Preise in der Schweiz.

Gryps, das Einkaufsportal, arbeitet mit qualifizierten Kaffeemaschinen-Anbietern in der Schweiz zusammen. Geben Sie Ihre Anforderungen im Fragebogen an und wir wählen bis zu 3 passende Anbieter für Sie. Diese unterbreiten Ihnen unverbindlich Offerten.

Gryps vermittelt seit 2010 Anbieter von Produkten und Dienstleistungen – unabhängig, einfach und kostenlos.

Kaffeemaschinen: Anbieter finden und Angebote vergleichen

Welchen Maschinentyp wünschen Sie? (Mehrfachnennung möglich)
Hinweis: Halbautomaten werden vor allem in der Gastrobranche eingesetzt.
Welche Komponenten wünschen Sie? (Mehrfachnennung möglich)
Welche Dienstleistungen wünschen Sie? (Mehrfachnennung möglich)
Wo wird die Kaffeemaschine eingesetzt? (Mehrfachnennung möglich)
Welches Bezahlmodell wünschen Sie? (Mehrfachnennung möglich)
Hinweis: Ein Abomodell lohnt sich erst, wenn täglich mindestens 30 Personen die Maschine bedienen.
Wie wahrscheinlich ist Ihre Beschaffung innerhalb der nächsten 12 Monate?
Ihre Kontaktdaten:
Ist Ihre Firma eine Neugründung?

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren AGB zu und nehmen unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Kosten einer Kaffeemaschine in der Schweiz

Bei der Beschaffung einer Kaffeemaschine stehen Ihnen verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Je nach Budget­ können Sie die Kaffee­maschine beispielsweise mieten, leasen oder kaufen.

Die Preise für Vollautomaten und Halbautomaten in der Schweiz variieren je nach Anzahl Kaffeetassen pro Tag:

Vollautomat:

Tassen pro TagKaufMiete
30 Tassen pro Tag1'500 bis 3'000 Frankenab 110 Franken pro Monat
50 Tassen pro Tag2'000 bis 4'000 Frankenab 200 Franken pro Monat
70 Tassen pro Tag3'000 bis 6'000 Frankenab 240 Franken pro Monat
150+ Tassen pro Tag8'000 bis 15'000 Frankenab 350 Franken pro Monat

Halbautomat (Espresso­maschine):

Tassen pro TagKaufMiete
70 Tassen pro Tag7'000 bis 8'000 Frankenab 350 Franken pro Monat
150 Tassen pro Tag9'000 bis 15'000 Frankenab 400 Franken pro Monat

Die jährlichen Wartungskosten belaufen sich auf etwa 800 bis 1’600 Franken.

KMU-Kostenplaner für Kaffeemaschinen

Damit Sie eine Vorstellung haben, mit welchen Kosten Sie für die Beschaffung von Vollautomaten und Halb­automaten rechnen müssen, befragte Gryps Kaffeemaschinen-Anbieter in der Deutschschweiz anhand von drei Beispielen nach ihren Preisen.

Kosten für einen Kaffeevollautomaten für ein KMU mit 35 Mitarbeitenden

Die Kostenerwartungen für einen Kaffee­vollautomaten (inklusive Installation) für ein KMU mit 35 Mitarbeitenden liegen bei 3’300 bis 5'400 Franken, mit einem Durchschnitt von 4'800 Franken.


Die Kostenerwartungen basieren auf diesem Szenario:

  • 70 Tassen pro Tag
  • Wasseranschluss
  • Zubereitung von Kaffee und Tee

Kosten für zwei Kaffeevollautomaten für ein KMU mit 90 Mitarbeitenden

Die Kostenerwartungen für zwei Kaffeevollautomaten (inklusive Installation) für ein KMU mit 90 Mitarbeitenden liegen bei 10'900 bis 20'900 Franken, mit einem Durchschnitt von 13'200 Franken.

Hinzu kommen durchschnittliche Kosten von 1'700 Franken pro Jahr für Wartungs- und Servicearbeiten.

Ein Volloperating kostet durchschnittlich 55 Rappen pro Tasse.

Die oben dargestellten Kostenerwartungen basieren auf diesem Szenario:

  • 170 Tassen pro Tag
  • Wasseranschluss
  • Zubereitung von Kaffee, Espresso, Cappuccino, Latte macchiato und Tee

Kosten für eine Siebträgermaschine für einen Gastrobetrieb

Die Kostenerwartungen für einen Halbautomaten (Siebträgermaschine) mit zwei Kolben für einen Gastrobetrieb (inklusive Installation) liegen bei 7'900 bis 13'200 Franken, mit einem Durchschnitt von 10'400 Franken.

Hinzu kommen Kosten von durchschnittlich 1'400 Franken pro Jahr für Wartungs- und Servicearbeiten.

Die oben dargestellten Kostenerwartungen basieren auf diesem Szenario:

  • 150 Tassen pro Tag
  • Wasseranschluss
  • Zubereitung von Kaffee, Espresso, Cappuccino, Latte macchiato und Tee

Finanzierungsmöglichkeiten

Unternehmen haben die Möglichkeit, Kaffeemaschinen zu kaufen, mieten oder leasen. Auch Kaffeemaschinen in Kombination mit einem Abo-Modell, mit Voll- oder Teiloperating sind möglich. Hier eine Übersicht mit den Vor- und Nachteilen der einzelnen Finanzierungsmöglichkeiten:

Kaffeemaschine kaufen

Eine Kaffeemaschine zu kaufen, bedeutet eine einmalige Investition, die je nach Modell sehr hoch ausfallen kann. Aufgrund der Sättigung des Marktes und der starken Konkurrenz lässt sich oft über den Kaufpreis verhandeln. Service- und/oder Wartungsverträge müssen Sie separat abschliessen. Kaffeepulver und anderes Zubehör müssen Sie selbst besorgen.

Vorteile

  • Die Kaffeemaschine ist Ihr Eigentum.
  • Einmalige Investition / keine monatlichen Kosten

Nachteile

  • Höhere Anschaffungskosten als bei der Miete
  • Laufende Kosten für Wartung und Reparaturen

Kaffeemaschine mieten

Neben dem Kauf besteht auch die Option, eine Kaffeemaschine zu mieten. Ein Mietvertrag lohnt sich dann, wenn die Kaffeemaschine nur für einen bestimmten Anlass oder für kurze Zeit zum Einsatz kommen soll. Der Mietpreis einer Kaffeemaschine hängt in der Regel von der Mietdauer und vom gewünschten Gerät ab.

Vorteile

  • Hohe Flexibilität
  • Keine hohen Anfangsinvestitionen
  • Wartung und Service meist inbegriffen
  • Kaffeemaschine kann leicht ausgetauscht werden.

Nachteile

  • Die Kaffeemaschine ist nicht Ihr Eigentum.
  • Bindung an einen Mietvertrag
  • Gesamtkosten sind über die Zeit höher

Voll- oder Teiloperating

Beim Kaffee­maschinen-Operating übernimmt der Anbieter oder ein Serviceunternehmen alle oder einen Teil der um die Kaffeemaschine anfallenden Tätigkeiten. Dazu gehören je nach Anbieter...

  • Reinigung,
  • Befüllung mit Bohnen, Pulver oder Kapseln,
  • Verwaltung der vorhandenen Kaffeemenge vor Ort,
  • Bereitstellung von Bechern
  • sowie alle weiteren Aufgaben für die Bewirtschaftung einer Kaffeemaschine.

Es ist üblich, dass in Operating­-Verträgen ein gewisser Mindestkonsum definiert wird. Bei kleineren Maschinen liegt dieser bei ungefähr 1'200 Tassen Kaffee pro Monat, bei grösseren Automaten ist mit 2'500 Tassen pro Monat zu rechnen. Die Kosten für den Operating-Vertrag liegen je nach Anbieter bei 40 bis 80 Rappen pro Tasse.

Je nach Ihren Bedürfnissen können Sie einen Volloperating- oder einen Teiloperating-Vertrag abschliessen. Hier die Vorteile beider Varianten:

Vorteile beim Volloperating

  • Abrechnung über den Getränkepreis
  • Keine Investition in den Automaten
  • Alle Serviceleistungen werden vom Anbieter (Operator) übernommen
  • Regelmässiger Füllservice
  • Technischer Service (Wartung und Reparatur)

Vorteile beim Teiloperating

  • Preiswertere Alternative zum Voll­operating
  • Keine Investition in den Automaten
  • Kosteneinsparung durch Eigenleistung (zum Beispiel selbst­ständige Befüllung mit Bohnen)
Gut zu wissenDie Konditionen und Optionen in Voll- und Teiloperating-Verträgen unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter. Vergleichen lohnt sich also.

Leasing der Kaffeemaschine

Das Leasing einer Kaffeemaschine lohnt sich, wenn von Anfang an klar ist, dass Sie die Kaffee­maschine nach Ablauf der Vertrags­dauer behalten möchten. In der Regel vereinbaren Sie in einem Leasingvertrag eine bestimmte Laufzeit. Nach Ablauf können Sie die Maschine für einen – im Voraus festgelegten – Restwert kaufen. Damit wird sie zu Ihrem Eigentum.

Vorteile

  • Kaffeemaschine kann nach Vertragsende gekauft werden.
  • Steuerliche Vorteile durch Betriebsausgaben

Nachteile

  • Lange Vertragslaufzeiten
  • Wird nicht von vielen Anbietern angeboten.

Kaffeemaschine mit Abo-Modell

Beim Abo-Modell stellen Anbieter die Kaffeemaschine als Komplettlösung mit regelmässiger Lieferung von Kaffee, Service und Wartung zur Verfügung. Die Kosten variieren je nach Leistungsumfang des Abos.

Vorteile

  • Kostentransparenz und Planbarkeit
  • Regelmässiger Service und regelmässige Wartung
  • Kaffeemaschine kann leicht ausgetauscht werden.
  • Geringe Anfangsinvestition

Nachteile

  • Gesamtkosten sind über die Zeit höher
  • Bindung an einen Vertrag
  • Eingeschränkte Auswahl bei Kaffeemarken/-bohnen

Was Sie vor dem Mieten oder Leasen beachten sollten

Bevor Sie eine Kaffeemaschine mieten oder leasen, sollten Sie diese Punkte prüfen:

  • Sind die Service- und Wartungskosten inbegriffen?
  • Wie sind die Kündigungsfristen, wie lang ist die Mindestvertragsdauer?
  • Können Sie während der Vertragsdauer auf ein anderes System wechseln?
  • Können Sie das Gerät nach Ablauf der Vertrags­dauer kaufen (zu welchen Konditionen)?
Gut zu wissenWährend der gesamten Mietperiode gehört der Kaffee­automat dem Anbieter. Für Schäden, die durch unsach­gemässen Gebrauch entstehen, können Sie als Mieter oder Mieterin haftbar gemacht werden.

Service- und Wartungs­verträge

Bei Kaffeemaschinen wird zwischen den Verträgen für Service und Wartung unterschieden.

  • Wartungsvertrag: Entfernen des Gehäuses, Kontrolle der einzelnen Komponenten, Ersetzen defekter Dichtungen, Reinigung und Entfetten von einzelnen Maschinenteilen, Aussen- und Innenreinigung der Maschine, Entkalkung, Funktionskontrolle.
  • Servicevertrag: Behebung jeglicher Störungen und Defekte, technischer Unterhalt, schnelle Reparatur, Bereitstellen von Ersatzgeräten.

Schliessen Sie einen Servicevertrag ab, werden die Reparaturen übernommen, auch wenn die gesetzliche Herstellergarantie bereits abgelaufen ist. Sie können also mittels Servicevertrag die Garantie verlängern. Ohne Servicevertrag werden Ihnen die oben beschriebenen Services jeweils in Rechnung gestellt.

Kostentipps der KMU-Einkaufs­experten

  • Eine professionelle Kaffeemaschine lohnt sich ab 30 Tassen pro Tag. Ein Operating­vertrag lohnt sich tendenziell ab einem Kaffee­verbrauch von 100 Tassen pro Tag.
  • Die Kosten eines Vollautomaten werden unter anderem von der Anzahl Tassen pro Tag bestimmt, aber auch vom Zubehör, etwa einem Milchsystem, und von der Anzahl verschiedener Getränke, die angeboten werden.
  • Vollautomaten sind etwas wartungsintensiver, achten Sie deshalb darauf, dass ein Servicevertrag im Anschaffungspreis inbegriffen ist.
  • Kaffeehalbautomaten sind in der Regel zwar teurer als Vollautomaten, dafür aber oft kostengünstiger im Unterhalt.
  • Die Miete einer Kaffeemaschine lohnt sich eher für kurze Zeiträume, zum Beispiel für eine Saison oder für ein Event. Möchten Sie das Gerät längerfristig mieten, ist ein Teil- oder Volloperating eher geeignet.
  • Bei Kaffeehalbautomaten gestaltet sich die Preissituation komplexer als bei Vollautomaten. Bei Halbautomaten sind Faktoren wie die Anzahl Kolben, die Leistungs­fähigkeit der Maschine sowie weitere technische Aspekte ausschlaggebend. Tendenziell sind Sieb­träger­maschinen etwas teurer als Kaffeevollautomaten.
  • Wenn Sie die Kaffeemaschine mieten, müssen Sie bei vielen Anbietern eine Mindestmiet­dauer von sechs Monaten und mehr eingehen. Kurzmieten werden in der Regel pro Tag verrechnet und sind teurer.
  • Wenn Sie einen Servicevertrag abschliessen, überlegen Sie sich genau, ob Sie den Service auch am Wochenende benötigen. Dies treibt die Kosten zusätzlich in die Höhe.

Mehr allgemeine Informationen zu Kaffeemaschinen für Firmen finden Sie auf unserer Übersichtsseite.

Kundenbewertung aus 14 Jahren Gryps

4.1 von 5
Bewertungen lesen

Firmenverzeichnis

Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'900 Einträgen.

Fakten und Zahlen zu Gryps

  • 50'000 KMU-Kunden
  • 4'900 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
  • 110 Produkte und Dienstleistungen
  • 14 Jahre Markterfahrung

Häufig gestellte Fragen

Unternehmen können Kaffeemaschinen mit einem Service-Vertrag, einem Wartungsvertrag oder im Rahmen eines Voll- oder Teiloperatings beschaffen. Die unterschiedlichen Modelle unterscheiden sich in Umfang und Kosten.

Ob ein Miet- oder ein Operating-Vertrag für Sie eher infrage kommt, hängt vor allem davon ab, wie lange Sie die Kaffeemaschine voraussichtlich benötigen. Für einen einmaligen Event oder für eine Dauer von bis zu 4 Monaten empfehlen wir die Miete. Ab 4 Monaten ist ein Voll- oder Teiloperating oft sinnvoller.

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?

Unsere KMU-Einkaufsexperten freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantworten gerne Ihre Fragen.

Per E-Mail
Sandro Weber

Sandro Weber

Leiter Kundenberatung