Arbeitsklima fördern – das können Sie tun
In Zusammenarbeit mit
Aktualisiert am 27.11.2023
So erreichen Sie ein gutes Arbeitsklima
Sie wünschen sich fähige, einsatzfreudige und loyale Mitarbeitende? Vieles haben Sie selber in der Hand, denn ein gutes Arbeitsklima beeinflussen Sie massgebend mit.
Zufriedene Mitarbeitende leisten mehr, liefern qualifizierte Arbeit, sind weniger oft krank und bleiben länger im Unternehmen. Wie aber erreichen Sie ein gutes Arbeitsklima, das die Zufriedenheit und die Gesundheit der Mitarbeitenden fördert? Kümmern Sie sich um folgende Punkte:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeitenden alle nötigen Informationen erhalten.
- Binden Sie Ihr Personal mit einer positiven Unternehmenskultur.
- Begleiten Sie Veränderungsprozesse mit aktivem Changemanagement.
Mitarbeiterinformation sicherstellen
Kommunizieren ist eine wichtige Führungsaufgabe. Wenn Sie transparent kommunizieren, erhöhen Sie die Identifikation Ihrer Mitarbeitenden mit der Firma und ermöglichen ihnen gleichzeitig, vernetzt und im Sinn des Unternehmenserfolgs zu denken. Eine offene Kommunikationskultur erhöht zudem die Arbeitsmotivation, fördert die Selbständigkeit sowie die Innovationskraft und sorgt für ein gutes Arbeitsklima. Themen wie die folgenden erfordern eine Mitarbeiterinformation:
- Unternehmensphilosophie und Werte sowie Führungsgrundsätze
- Erfolge respektive Misserfolge der Firma
- Einleiten von Veränderungsprozessen – zum Beispiel die Umstellung auf eine neue Administrationssoftware, eine bevorstehende Fusion oder eine Massenentlassung
- Personalinformationen etwa über Arbeitsbedingungen, interne Reglemente und Weisungen, Veränderungen arbeitsrechtlicher Bestimmungen oder interner Reglemente und Weisungen, personelle Zu- und Abgänge
- Informationen zu (neuen) Produkten oder Dienstleistungen der Firma
Jetzt HR-Service-Spezialisten finden
Nutzen Sie ganz einfach den Bedarfs-Check und unsere Einkaufsexperten finden für Sie bis zu drei passende Anbieter.
Positive Kommunikation – Ihre Checkliste
Halten Sie sich an folgende Checkliste, um optimal mit Ihren Angestellten zu kommunizieren – egal ob mündlich oder schriftlich und unabhängig vom Informationskanal:
- Ehrlich und wahr
Glaubwürdige Informationen schaffen Vertrauen. Wenn Sie ehrlich kommunizieren, verzeihen Ihnen die Mitarbeitenden auch Fehler. Und Sie verhindern, dass Gerüchte das Arbeitsklima verschlechtern. - Verständlich und strukturiert
Kommunizieren Sie so klar, dass alle Mitarbeitenden Ihre Botschaft richtig interpretieren und sie nachvollziehen können. Kommen Sie in Ihrer Information schon zu Beginn auf den Punkt und strukturieren Sie den Inhalt – das bietet Orientierung. - Ausführlich
Informieren Sie nur so viel wie nötig, aber lassen Sie keine wesentlichen Aspekte offen. Sonst sind Ihre Angestellten verunsichert und es entstehen Gerüchte. Gibt es noch ungeklärte Punkte, benennen Sie diese und führen Sie aus, weshalb Sie zum aktuellen Zeitpunkt (noch) nicht darüber informieren können. - Rechtzeitig
Verpassen Sie nicht den richtigen Zeitpunkt, intern zu kommunizieren. Wenn Ihre Mitarbeitenden eine Information zuerst aus den Medien oder über eine andere Quelle erfahren, frustriert sie das. Und Sie respektive die Vorgesetzten können nicht auf Fragen eingehen, was oft zu Fehlinformationen führt. - Wiederholend
Wichtige Informationen sollten Sie wiederholen, damit Sie alle Betroffenen erreichen und die Informationen nicht in Vergessenheit geraten. Nutzen Sie dabei auch verschiedene Kanäle – mündlich, per Brief oder E-Mail, am Anschlagbrett –, um Ihre Mitarbeitenden zu erreichen. - Anregend
Sie kennen das von sich selber: Je ansprechender eine Mitteilung ist, desto mehr Aufmerksamkeit schenken Sie ihr. Bereiten Sie Mitarbeiterinformationen anregend auf, damit Ihre Botschaft bei der Belegschaft schnell ankommt und verarbeitet wird. - Interaktiv
Sinnvoll ist es, den Angestellten Gelegenheit zur Rückmeldung zu geben. Das fördert eine offene Unternehmenskultur. Zudem können Sie ungeklärte Fragen rasch beantworten und erhalten vielleicht wertvolle Hinweise aus der Belegschaft für weitere Massnahmen. Es gibt viele Möglichkeiten für solche Interaktionen: Diskussionen in Teamsitzungen, Befragung der Angestellten, Bereitstellen eines Chats, in dem Mitarbeitende auf Informationen reagieren können.
Wählen Sie die richtigen Kommunikationskanäle
Ausschlaggebend ist auch die Wahl des richtigen Kommunikationskanals. Welche Kommunikationskanäle sich für welche Mitarbeiterinformation eignen, sehen Sie in der unten stehenden Übersicht.
Unternehmenskultur pflegen und Personal binden
Investieren Sie in die Personalbindung; das wirkt sich positiv auf die Unternehmenskultur aus und hilft, die Leistungsträger langfristig in Ihrer Firma zu halten. Zudem pflegen Sie damit ein positives Arbeitgeberimage.
Einen Einfluss auf die Unternehmenskultur haben alle, die in der Firma tätig sind. Sie und Ihre Führungskräfte nehmen dabei aber Schlüsselpositionen ein. Hier eine Liste von Personalbindungsmassnahmen, die die Identifikation der Mitarbeitenden mit der Firma, ihre Loyalität sowie ihre Zufriedenheit begünstigen:
- Fördern Sie die Kompetenzen und die Leistungsfähigkeit Ihrer Angestellten, indem Sie
- eine gute Work-Life-Balance ermöglichen,
- das Wissen im Unternehmen teilen,
- Leistung einfordern und Anreize dafür schaffen, zum Beispiel durch eine Mitarbeiterbeurteilung oder ein Prämiensystem.
- Fördern Sie die Arbeitsmotivation durch
- ein gutes Einführungsprogramm für neue Mitarbeitende,
- eine offene Feedbackkultur,
- eine konkurrenzfähige und faire Lohnpolitik,
- sinnstiftende Arbeitsinhalte,
- die Übertragung von Verantwortung für ein Aufgabengebiet,
- Personalentwicklung.
- Arbeiten Sie ein Leitbild aus und leben Sie die Werte vor. Erarbeiten Sie Führungsprinzipien, kommunizieren Sie diese transparent und fordern Sie von den Vorgesetzten die Einhaltung dieser Prinzipien ein.
- Setzen Sie auf aktives Changemanagement, bei dem Sie Ihre Angestellten möglichst frühzeitig in Veränderungsprozesse einbinden.
- Führen Sie regelmässig Mitarbeiterbefragungen durch, aus denen Sie laufend wertvolle Informationen für weitere Massnahmen sammeln können.
Agiles Arbeiten
Sie möchten mit Ihrem Team beweglicher unterwegs sein, suchen Mitarbeitende, die in der sich verändernden Arbeitswelt proaktiv handeln und über ihren eigenen Bereich hinausdenken? Eine agile Organisation unterstützt Sie darin, dieses Ziel zu erreichen. Oft eingesetzte agile Arbeitsformen sind:
- Scrum: Für interdisziplinäre Teams und komplexe Projekte geeignet.
- Design Thinking: Für kreative Teams geeignet.
- Kanban: Für Projektmanagement-Teams geeignet.
Agile Arbeitsformen sind vor allem sinnvoll bei komplexen Funktionen und Aufgaben, die projektbezogen und interdisziplinär erledigt werden. Hierarchien spielen in agilen Organisationen eine untergeordnete Rolle, der Fokus wird auf das gesamte Team und nicht mehr auf Individuen gelegt. Die Zusammenarbeit läuft transparent, vertrauensvoll und in Iterationen, das heisst in wiederkehrenden Prozessen. Das Ziel agiler Teams ist die stetige Weiterentwicklung und Verbesserung ihrer Produkte oder ihrer Dienstleistungen.
Jetzt Digitalisierungs-Experten finden
Nutzen Sie ganz einfach den Bedarfs-Check und unsere Einkaufsexperten finden für Sie bis zu drei passende Anbieter.
Autorin und Expertin: Laetitia Dacorogna