Krankentaggeldversicherung – freiwillig, aber nützlich
In Zusammenarbeit mit
Aktualisiert am 29.11.2023
Wie funktioniert eine Krankentaggeldversicherung?
Die Kollektiv-Krankentaggeldversicherung deckt den Lohnausfall Ihrer Mitarbeitenden, wenn diese erkranken, und ist eine freiwillige Versicherungslösung (sie kann aber im GAV oder NAV vorgeschrieben sein). Die Prämie können Sie zur Hälfte den Mitarbeitenden verrechnen.
Wenn Mitarbeitende erkranken und arbeitsunfähig werden, haben sie eine Zeit lang den Lohn zugut (Art. 324a und 324b OR). Mehr zu dieser Lohnfortzahlungspflicht des Arbeitgebers erfahren Sie unter «Absenzen der Mitarbeitenden – was gilt?». Immer mehr Arbeitgeber schliessen stattdessen eine Krankentaggeldversicherung für ihren Betrieb ab – in einigen GAV und NAV ist dies vorgeschrieben. Dann übernimmt der Versicherer den Lohnausfallschutz und zahlt einer erkrankten Mitarbeiterin während maximal 720 oder 730 Tagen ein Taggeld. Dieses beträgt 80 Prozent des Lohnes, einige Versicherer begrenzen die Leistungen auf einen maximalen versicherten Lohn.
Jetzt Anbieter für eine KTG-Versicherung finden
Nutzen Sie ganz einfach den Bedarfs-Check und unsere Einkaufsexperten finden für Sie kostenlos bis zu drei passende Anbieter.
Informationspflicht gegenüber Ihren Mitarbeitenden
Bei einem Austritt aus Ihrer Firma müssen Sie Ihre Mitarbeitenden darauf aufmerksam machen, dass sie innerhalb von 90 Tagen nach ihrem Ausscheiden aus dem Unternehmen ein Recht zum Übertritt in die Einzelversicherung haben. Dank diesem Recht können Mitarbeitende ohne eine neue Gesundheitsprüfung versichert bleiben. Die Prämien sind allerdings einiges teurer als bei der kollektiven Krankentaggeldversicherung. Möchte ein Mitarbeiter in die Einzelversicherung übertreten, muss er dies direkt beim Versicherer beantragen.
Vorteile der Krankentaggeldversicherung
Dank der Krankentaggeldversicherung fällt die gesetzliche Lohnfortzahlungspflicht weg und Sie tragen bei einem Krankheitsfall weniger Lohnkosten. Die Prämienkosten lassen sich zudem besser berechnen als ein unerwarteter Arbeitsausfall eines Mitarbeiters. Dies gilt aber nur, wenn die Versicherungslösung «gleichwertig» ist.
Auch für Ihre Mitarbeitenden hat die Krankentaggeldversicherung Vorteile. Denn die gesetzlich vorgeschriebene Lohnfortzahlung ist vor allem bei schweren Erkrankungen sehr kurz. Je nach Dienstalter stehen Ihre Angestellten schon nach drei Wochen ohne Lohn da. Da bietet die Krankentaggeldversicherung einen deutlich besseren Schutz. Wenn Sie Ihren Mitarbeitenden eine Kollektiv-Krankentaggeldversicherung anbieten, ist das ein Fringe Benefit, der Sie als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber attraktiver macht.
Wie Sie zur passenden Krankentaggeldversicherung kommen und was Sie beim Abschluss alles berücksichtigen sollten, erfahren Sie im Artikel «Krankentaggeldversicherung – Schutz für Sie und Ihre Angestellten».
Gut informiert zur richtigen Versicherungslösung
Mit Webinaren, Fachbeiträgen, Tipps und Ratgebern vermitteln wir wichtiges Versicherungswissen für Ihr Unternehmen – damit Sie fundierte Entscheidungen treffen und Ihre Geschäftsziele erreichen.
So gehen Sie vor, wenn Mitarbeitende krank werden
Erkrankt ein Mitarbeiter müssen Sie dies dem Versicherer melden. Das Anmeldeformular finden Sie in der Regel auf der Website Ihres Versicherers. Wichtig ist, dass Sie die Anmeldung rechtzeitig einreichen. Sonst kann es passieren, dass der Versicherer die Leistungen kürzt mit der Begründung, Sie hätten die Meldepflicht verletzt. In den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) ist festgehalten, bis wann ein Fall gemeldet werden muss. Ihre Meldung an den Versicherer muss keine Diagnose enthalten. Alle wesentlichen Informationen zum Krankheitsgeschehen holt sich der Versicherer direkt bei Ihrem Angestellten.
Was gilt bei einer Wartefrist?
Sie haben die Möglichkeit, bei der Krankentaggeldversicherung eine Wartefrist zu vereinbaren. Je länger diese Wartefrist, desto tiefer sind die Versicherungsprämien, die Sie bezahlen müssen. Auf der anderen Seite aber müssen Sie während der Wartefrist die Lohnfortzahlung übernehmen – in der Regel ebenfalls zu 80 Prozent.
Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess
Je früher eine arbeitsunfähige Person zurück an den Arbeitsplatz kommt, desto besser sind die Eingliederungschancen. Je nach Schwere einer Erkrankung gibt es verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten, die Sie anbieten können – seien das unterstützende Gespräche oder ein Case Management. Nehmen Sie Ihre soziale Verantwortung wahr, Sie erhöhen damit die Arbeitsmotivation und das Engagement aller Mitarbeitenden und haben – auf die lange Sicht – auch tiefere Personalkosten.
Jetzt Anbieter für eine KTG-Versicherung finden
Nutzen Sie ganz einfach den Bedarfs-Check und unsere Einkaufsexperten finden für Sie kostenlos bis zu drei passende Anbieter.
Verfasst von der Gryps-Redaktion