Steuerberater für KMU
Möchten Sie die Steuererklärung für Ihr KMU einem Steuerberater, einer Steuerberaterin überlassen oder sich in Steuerfragen beraten lassen? Ob Sie einen Steuerberater in der Nähe suchen oder in Grossstädten: Gryps unterstützt Sie beim Einholen von Offerten.
Unsere KMU-Einkaufsexperten arbeiten mit einer Vielzahl an qualifizierten Steuerberaterinnen und Steuerberatern in der Schweiz zusammen und wählen für Sie schnell und kostenlos bis zu 3 passende aus. Füllen Sie dazu den Fragebogen aus.
Gryps vermittelt seit 2010 Anbieter von Produkten und Dienstleistungen – unabhängig, einfach und kostenlos.
Leistungen von Steuerberatern für Unternehmen
Die Steuererklärung für Unternehmen wirft viele Fragen auf: Wie wird der Gewinn berechnet? Wie spart man am besten Steuern? Von einem Steuerberater, einer Steuerexpertin können Sie sich in allen Steuerfragen beraten oder gleich die ganze Steuererklärung ausfüllen lassen. Neben der reinen Verarbeitung der Steuererklärung kann ein Steuerberater Ihr Unternehmen auch in diesen Bereichen unterstützen:
Steueroptimierung: Die Steuererklärung ganz ohne Hilfe selbst auszufüllen, kann schnell komplex sein und überfordern. Da ist es verständlich, dass Unternehmen manchmal nicht wissen, welche Abzüge und Freibeträge für sie eigentlich relevant wären. Ein Steuerberater zeigt Ihnen, wie Sie die Steuern Ihres Unternehmens optimieren können.
Steuerberatung: Neben der Steueroptimierung steht ein Steuerberater Unternehmen auch in anderen Bereichen beratend zur Seite. So unterstützt er etwa bei steuerlichen Herausforderungen, die bei einer Übernahme, einem Verkauf oder bei Auslandsgeschäften auftauchen. Ebenfalls besonders beliebt ist eine steuerliche Beratung, wenn es um Themen geht wie Immobilienbesitz, Kantonswechsel oder Eröffnung einer Zweigniederlassung.
Beratung bei Neugründung: Gerade für neu gegründete Unternehmen ist eine professionelle Steuerberatung von Vorteil. Eine Steuerberaterin hilft, steuerliche Vorteile zu nutzen und Fehler in den Anfangsphasen zu vermeiden.
Unterstützung bei Änderung der Rechtsform: Manchmal ist es für KMU sinnvoll, ihre Rechtsform zu ändern – beispielsweise um steuerliche Vorteile nutzen oder Haftungsrisiken minimieren zu können. Da die steuerlichen Anforderungen für juristische Personen (AG, GmbH) und natürliche Personen (Einzelfirmen, Kollektiv- und Kommanditgesellschaften) anders erhoben werden, lohnt es sich, für die erste Steuererklärung nach der Rechtsformänderung einen Steuerberater beizuziehen.
Prüfung und Korrektur: Unternehmen können ihre Steuererklärung selbst ausfüllen und von einer Steuerberaterin prüfen lassen. Diese stellt sicher, dass alles korrekt und vollständig ausgefüllt ist. Firmen können so das Risiko von Fehlern und Rückfragen der Steuerbehörden reduzieren.
Steuererklärung ausfüllen lassen: Das sind die Vorteile
Die Steuererklärung von einem Experten oder einer Expertin ausfüllen zu lassen, bringt Unternehmen verschiedene Vorteile. Die Hauptvorteile sind:
- Zeitersparnis
- Ressourceneinsparungen
- Vermeidung von Fehlern und Sanktionen
- Vermeidung von Rückfragen durch Steuerbehörden
- Steuerliche Vorteile
- Zugang zu Expertenwissen
So wählen Sie den passenden Steuerberater
Wenn Sie einen Steuerberater suchen, helfen die Antworten auf diese Fragen dabei, den passenden für Ihr Unternehmen zu wählen:
- Bevorzugen Sie eine Einzelkanzlei oder eine grössere Steuerberatungsgesellschaft bzw. ein Treuhandbüro?
- Suchen Sie einen Steuerberater für Selbstständige (Einzelfirma) oder für Ihre GmbH respektive AG?
- Benötigen Sie die Steuerberaterin nur für die Steuererklärung Ihres Unternehmens oder auch für die private Steuererklärung?
- Welche Dienstleistungen möchten Sie in Anspruch nehmen – nur steuerliche Beratung, Ausfüllen der Steuererklärung, zusätzlich auch den Jahresabschluss?
- Welche Besonderheiten (Immobilienbesitz, quellensteuerpflichtige Angestellte etc.) treffen auf Ihr Unternehmen zu?
- Soll die Steuerberaterin bestimmte Schwerpunkte oder Spezialisierungen haben, die für Sie von besonderer Bedeutung sind?
- Verfügt der Steuerexperte über einen Fachausweis oder eine entsprechende Weiterbildung?
- Suchen Sie eine Steuerberaterin in den Grossstädten wie Zürich, Bern oder Basel? Oder suchen Sie einen Steuerberater in der Nähe des Wohnorts?
- Wie sehen die Referenzen des Steuerberaters aus?
Sind Sie sich im Klaren, welche Anforderungen Sie an einen Steuerberater für Ihr Unternehmen haben, füllen Sie am besten den Fragebogen aus. So können Sie direkt Offerten von passenden Steuerberaterinnen oder Steuerberatern in der Schweiz oder in Ihrer Nähe anfordern.
- Steuerberaterinnen und Steuerberater spezialisieren sich je nach Erfahrung auf Einzelfirmen, Branchen oder bestimmte Arten von Unternehmen, zum Beispiel KMU oder Non-Profit-Organisationen (NPO).
- Der Markt in der Schweiz ist durchmischt: Es gibt Steuerberater «mit Fachausweis», «eidg. diplomierte» Steuerexpertinnen und auch Personen ohne spezielle Ausbildung. Je nach Komplexität der Steuererklärung empfiehlt es sich, Fachleute mit einer Ausbildung in Bereichen wie Finanzbuchführung, Wirtschaftsprüfung oder Lohnbuchhaltung zu wählen, die ein fundiertes Know-how besitzen.
- Oft übernimmt Ihr Treuhänder auch gleich die Funktion des Steuerberaters. Er kennt sich mit den verschiedenen Steuerarten aus und weiss, worauf bei den unterschiedlichen Rechtsformen zu achten ist.
Spezialisierungen von Steuerberatern
Im Geschäftsbereich sind die kantonalen Unterschiede marginal, sodass Sie einen schweizweit tätigen Steuerberater engagieren können. Trotzdem gibt es je nach Region leicht unterschiedliche Angebote. Ein paar Beispiele:
Steuerberatung in Zürich: Als das Finanzzentrum der Schweiz zeichnen sich einige Steuerberaterinnen und Steuerberater in Zürich durch ihre Expertise in internationalen Steuerfragen und komplexen Unternehmensstrukturen aus. Sie betreuen häufig Banken, Versicherungen und multinationale Konzerne und bieten spezialisierte Dienstleistungen in den Bereichen Vermögensverwaltung und Unternehmenssteuerberatung.
Steuerberatung in Basel: Die geografische Lage Basels im Dreiländereck (Schweiz, Deutschland, Frankreich) erfordert fundierte Kenntnisse in grenzüberschreitenden Steuerfragen. Besonders im Pharma- und Chemiesektor, der in Basel stark vertreten ist, sind Steuerberaterinnen und Steuerberater gefragt. Sie unterstützen ihre Kundinnen und Kunden bei internationalen Steuerregelungen und grenzübergreifenden wirtschaftlichen Aktivitäten.
Steuerberater in Bern: In der Schweizer Hauptstadt liegt der Fokus häufig auf der Beratung von öffentlichen Institutionen und mittelständischen Unternehmen. Dank der Nähe zu Regierungseinrichtungen und Verwaltungssitzen sind Steuerberaterinnen und Steuerberater in Bern besonders versiert im Umgang mit nationalen Steuerregelungen und den spezifischen Anforderungen des öffentlichen Sektors.
Steuerberatung in Zug: Zug ist bekannt für sein attraktives Steuerklima und die zahlreichen internationalen Unternehmen, besonders aus der Finanzbranche und im Bereich Rohstoffhandel. Steuerberaterinnen und Steuerberater in Zug spezialisieren sich deshalb oft auf internationale Steuerfragen und die Beratung von Holding- und Finanzgesellschaften.
Kosten
Die Kosten für eine Steuerberaterin oder einen Steuerberater sind in erster Linie abhängig vom Aufwand und von der Komplexität der Steuererklärung. So ist die Steuererklärung einer AG mit internationaler Geschäftstätigkeit in der Regel teurer als die relativ einfache Steuererklärung einer Einzelfirma. Auch die Stundensätze hängen von den Anforderungen an das Wissen und die Erfahrung des Steuerexperten ab.
Richtwerte zu den Kosten für eine Steuerberaterin oder einen Steuerberater in der Schweiz sowie Kostentipps finden Sie in unserem Kostenplaner .
Relevante Steuerarten
Wie bei Privatpersonen werden auch bei Unternehmen das Vermögen und das Einkommen besteuert. Bei Unternehmen nennen sich diese Kapital und Gewinn. Daneben existieren weitere Steuerarten, zum Beispiel die Mehrwertsteuer. Eine Übersicht über die relevanten Steuerarten für KMU:
Gewinn- und Kapitalsteuer: Die Gewinn- und Kapitalsteuern fallen bei juristischen Personen (AG, GmbH) an. Der Bund berechnet die Höhe der Steuern aufgrund des Gewinns. Beim Kanton fallen Gewinn- und Kapitalsteuern an. Die Steuersysteme und die Steuerpraxis sind von Kanton zu Kanton verschieden. Teilweise kommt es zu einer Doppelbesteuerung: So werden sowohl der Reingewinn einer AG (Gewinnsteuer) als auch die Dividende des Aktionärs oder der Aktionärin (Einkommenssteuer) besteuert.
Einkommens- und Vermögenssteuern: Einzelfirmen– wie auch Kollektiv- und die Kommanditgesellschaften – sind als solche nicht steuerpflichtig, da sie keine juristische Person sind. Sie liefern weder Gewinn- noch Kapitalsteuern ab. Stattdessen werden die Inhaber und Inhaberinnen als Privatpersonen besteuert. Das heisst, sie versteuern ihr gesamtes Vermögen und Einkommen als natürliche Personen.
Mehrwertsteuer: Mehrwertsteuerpflichtige Unternehmen schlagen die Mehrwertsteuer zu den Verkaufspreisen für die Konsumentinnen und Konsumenten. Die erhobene Mehrwertsteuer abzüglich Vorsteuern überweisen sie an den Bund. Mehr zur Mehrwertsteuer erfahren Sie in unserem Praxisratgeber.
Quellensteuer: Ausländische Mitarbeitende mit Aufenthaltsbewilligung B oder L sind meist quellensteuerpflichtig. Arbeitgebende müssen diesen Angestellten die Quellensteuer direkt vom Lohn abziehen und an das Steueramt überweisen. In unserem Praxisratgeber erfahren Sie mehr dazu.
Steuerort je nach Rechtsform
Der Steuerort hängt von der Rechtsform Ihres KMU ab:
Die Gewinne einer Einzelfirma, inklusive der Lohn, den Sie sich auszahlen, werden am Geschäftsort besteuert, ebenso das Geschäftsvermögen. An Ihrem Wohnort – der sich auch in einer anderen Gemeinde oder in einem anderen Kanton befinden kann –, werden die Steuern auf Ihrem restlichen Einkommen, etwa auf dem Eigenmietwert Ihrer Liegenschaft und/oder auf Wertschrifterträgen erhoben. Auch Ihr Privatvermögen wird am Wohnort besteuert.
Bei Kollektiv- und Kommanditgesellschaften ist für die Besteuerung des Unternehmensgewinns der Geschäftssitz ausschlaggebend; die Steuern für den Lohn der Gesellschafterinnen oder Gesellschafter fallen dagegen an deren Wohnort an.
Kapitalgesellschaften, also GmbHs und AGs, werden am Geschäftsort besteuert (Kapital- und Gewinnsteuer); die Löhne und/oder Dividenden der Gesellschafterinnen und Gesellschafter sowie das Privatvermögen an deren Wohnort.
Steuern sparen als Einzelfirma
Steuern sparen können Sie, wenn sich der Geschäftsort Ihrer Firma in einem Kanton mit tieferem Steuersatz als Ihr privater Wohnort befindet. Doch jeder Kanton handhabt diese Situation anders. Informieren Sie sich frühzeitig bei der zuständigen Stelle über die Bestimmungen.
Als selbstständig erwerbende Person dürfen Sie unter anderem diese Ausgaben vom Einkommen abziehen:
- Mietkosten für Geschäftsräume und Einrichtung sowie die Unterhaltskosten
- Versicherungsprämien und Gebühren
- Spesen (Essen mit Kunden und Geschäftspartnerinnen, Fahrzeug, Geschäftsreisen, Berufskleider)
- Weiterbildungen
- Geschäftsverluste
Wichtig ist, dass Sie die privaten Ausgaben sauber von den geschäftlichen trennen. Alle abzugsfähigen Geschäftskosten müssen Sie mit Belegen nachweisen.
Steuern sparen als AG und GmbH
Geht es in einer GmbH oder AG ums Steuersparen, gibt es zwei Blickwinkel zu betrachten:
Einerseits können Sie als Angestellter oder Angestellte Ihrer eigenen Firma allenfalls privat Steuern sparen, indem Sie sich statt eines Lohns eine Dividende auszahlen. Da dies allerdings nicht unbeschränkt zulässig ist, lohnt es sich, eine fachkundige Steuerberaterin hinzuzuziehen.
Andererseits lassen sich bei den Umsatz- und Kapitalsteuern des Unternehmens, zum Beispiel durch geschickte Buchhaltungsmassnahmen, Steuern reduzieren, etwa:
- Keine Vorsteuer verschenken: Dazu ist eine saubere Buchhaltung unerlässlich. Bewahren Sie alle Belege auf, denn fehlt der Beleg, darf die Vorsteuer nicht abgezogen werden (mehr zur Mehrwertsteuer erfahren Sie in unserem Praxisratgeber).
- Sinnvolles Buchen von Abschreibungen, Rückstellungen und Aufwänden: Diese lassen sich manchmal über mehrere Steuerperioden verteilen, was steuertechnisch vorteilhaft sein kann.
- Vorausbezahlte BVG-Beiträge abziehen (sogenannte Arbeitgeberbeitragsreserve)
- Günstige Wahl des Unternehmensstandorts: Einige Kantone sind steuergünstiger als andere.
- Anstelle von Lohn Gehaltsnebenleistungen ausrichten: Auf diesen sogenannten Fringe Benefits sind keine Sozialversicherungsabgaben gefordert. Die Möglichkeiten unterscheiden sich von Kanton zu Kanton.
Firmenverzeichnis
Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'900 Einträgen.
Fakten und Zahlen zu Gryps
- 50'000 KMU-Kunden
- 4'900 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
- 110 Produkte und Dienstleistungen
- 14 Jahre Markterfahrung
Häufig gestellte Fragen
Nutzen Sie den kostenlosen Service von Gryps, um Offerten von passenden Steuerberatern oder Steuerberaterinnen anzufordern. Achten Sie bei der Wahl des Steuerberaters auf Aspekte wie Spezialisierungen, Referenzen und Grösse der Kanzlei (Einzelkanzlei vs. grössere Steuerberatungsgesellschaft).
Die Steuerberatungskosten berechnen sich nach der Komplexität des Falls und dem zeitlichen Aufwand. Eine Steuererklärung für eine einfache GmbH ist ab ca. 1’000 Franken zu haben, der Stundensatz für steuerliche Beratung liegt bei 180 bis 250 Franken. Faktoren, die den Preis des Steuerberaters oder der Steuerberaterin beeinflussen, sind: Immobilien, Steuerausscheidung, komplexere Unternehmensstrukturen und berufliche Selbstständigkeit. Weitere Preise finden Sie in unserem Kostenplaner.
Führen Sie eine Einzelfirma, eine Kollektiv- oder Kommanditgesellschaft, wird nicht Ihr Unternehmen besteuert, sondern Sie als Privatperson. Ihr Gesamteinkommen – und auch Ihr gesamtes Vermögen – ist bei Bund, Kanton und Gemeinde steuerpflichtig. Das Gesamteinkommen setzt sich zusammen aus dem Gewinn des Unternehmens wie auch dem Lohn und anderen Privatbezügen, die Sie sich auszahlen.
Die direkte Steuer wird aufgrund der wirtschaftlichen Situation einer Privatperson oder eines Unternehmens berechnet. Direkte Steuern für natürliche Personen (Privatpersonen, Einzelfirmen, Kollektiv- und Kommanditgesellschaften) sind die Einkommens- und die Vermögenssteuer. Bei juristischen Personen (AG und GmbH) fallen als direkte Steuern Gewinn- und Kapitalsteuern an. Auch bei einer Erbschaft oder Schenkung erhebt der Kanton sowohl von natürlichen als auch für juristischen Personen eine direkte Steuer.
Um eine indirekte Steuer handelt es sich bei der Mehrwertsteuer: Diese richtet sich nach dem Verbrauch und kommt dem Bund zu.
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?
Unsere KMU-Einkaufsexperten freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantworten gerne Ihre Fragen.
Sandro Weber
Leiter Kundenberatung