IT-Zertifizierung – Anbieter finden und vergleichen

IT- Zertifizierung – Auswahlkriterien
IT-Zertifizierungen werden von den Herstellern als Instrument der Qualitätssicherung eingesetzt. Um die Installation und den Support für IT Produkte vornehmen zu dürfen, müssen sich IT-Unternehmen mit einer Zertifizierung ausweisen können, welche ihre Qualifikation sicherstellt. Bei der Auswahl eines geeigneten Schulungspartners sind diese Aspekte wichtig:
- Autorisierter Anbieter / autorisierte Schule
- Partner von bekannten Testzentren
- International anerkanntes Zertifikat
- Erfolgsquote
Kostenlos Offerten für IT Zertifizierung erhalten
gryps.ch - Ihre KMU Einkaufsexperten
unabhängig,
einfach und kostenlos

Weitere Infos zu unserem Service
IT-Zertifizierung – Auswahlhilfe
Viele Schulungspartner bieten Vorbereitungskurse für die Tests zu den IT-Zertifizierungen an. Diese müssen offizielle Partner der Hersteller sein. Erkennbar sind diese Partner oft daran, dass das Logo des Herstellers auf der Homepage abgebildet ist.
Die Herstellerzertifizierungen sind über autorisierte Testcenter wie Person VUE, Thomson Prometic, Kryterion und Ceriport erwerbbar. Es ist wichtig zu wissen, dass nur die Tests, die über solche offizielle Testcentren abgelegt werden, international anerkannt sind. Im Normalfall bieten diese Testzentren auch Vorbereitungskurse an.
Mehr zur IT Kompetenz von GRYPS
Vorteile von IT-Zertifikaten
Der Mitarbeiter selbst, sowie das Unternehmen profitieren vom Erwerb einer IT-Zertifizierung.
Die Vorteile für IT Professionals sind unter anderem:
- International anerkannter Nachweis
- Erhöhte Karrierechancen
- Grösseres Ansehen bei bestehenden oder zukünftigen Arbeitgebern
- Fähigkeit, optimale Problemlösungen zu erarbeiten
Das Unternehmen zieht auch Vorteile aus der Zertifizierung ihrer Mitarbeiter:
- Höherer Stundensatz beim Kunden
- Wettbewerbsvorteile
- Motivierte Mitarbeiter
- Höhere Produktivität und mehr Effizienz
Überblick zu den IT-Zertifizierungen
Als wichtige Punkte bei der Auswahl des richtigen Anbieters werden folgend aufgelistet:
- Der Anbieter des Lehrganges oder des Kurses muss autorisierter Partner des IT-Unternehmens, welches die Zertifikate erstellt, sein. Das heisst zum Beispiel bei einer Microsoft Zertifizierung muss der Anbieter Partner von Microsoft sein.
- Der Test muss bei einem offiziellen Testcenter absolviert werden, damit das Zertifikat international anerkannt wird.
- Das zu erwerbende Zertifikat sollte international anerkannt sein, ansonsten könnte sich der Aufwand unter Umständen nicht lohnen. Zudem kann es sein, das ein Zertifikat ein Ablaufdatum hat. Dies sollte unbedingt beachtet werden.
- Die Schnelllebigkeit der IT-Branche wirkt sich auch auf die Zertifizierungen aus. Aus diesem Grund werden oft Rezertifizierungen angeboten.
IT-Zertifizierungen
Durch die Vielzahl an IT-Programmen und Anwendungen besteht auch ein grosses Feld an Zertifizierungen. Der Überblick zeigt die bekanntesten IT-Zertifizierungen auf:
- Microsoft
- VMware
- Citrix
- Amazon Web-Services
- Linux
- Oracle
- SAP
- Apple-IT-Professional
- CompTIA
- Cisco
- IBM
- Security
Wir helfen Ihnen, geeignete IT Anbieter zu finden, damit Sie sorgfältig vergleichen können. Einfach blauen Fragebogen oben rechts ausfüllen.
Bewertungen für Gryps